Melde dich an oder erstelle ein neues Konto, um dieses Produkt auf deiner Wunschliste zu speichern.
Gartenarbeit im August – Das steht an
Der August ist ein entscheidender Monat bei der Gartenpflege. Er ist eine Art Brücke zwischen dem heißen Sommer und den kühleren Herbstmonaten. Wenn die Sommerhitze ihren Höhepunkt erreicht, erfordert die Gartenarbeit im August besondere Aufmerksamkeit.
Der August ist mitunter mein Lieblingsmonat, was Gartenpflege angeht. Es gibt eine Vielzahl an Aufgaben zu erledigen. In diesem umfassenden Leitfaden gehe ich auf alle Tätigkeiten ein, die du bei der Gartenarbeit im August erledigen solltest. So gedeiht dein Garten trotz der schwierigen Wetterbedingungen.
Hitze und Feuchtigkeit im August
Das Wetter im August macht Gärtnern ganz schön zu schaffen. Hitze und Luftfeuchtigkeit schaffen ein günstiges Umfeld für Schadinsekten. Zu diesen Schädlingen können
- Fransenflügler
- Nacktschnecken
- Schnecken
- Schuppen
- Spinnmilben
- Tomatenfruchtwürmer und
- Wanzen
gehören, um nur einige zu nennen. Daher solltest du bei der Gartenarbeit im August auf diese Schädlinge achten und direkt gegen sie vorgehen.
Darüber hinaus begünstigen diese Wetterbedingungen auch Pflanzenkrankheiten. Überprüfe deswegen regelmäßig deine Pflanzen. Schneide befallene, kranke und schwache Ästchen zurück. So kann sich deine Pflanze auf gesundes Wachstum konzentrieren.
Gartendoktor Louis rät:
„Entsorge kranke und von Schädlingen befallene Pflanzenreste nicht über den Kompost. So beugst du einer möglichen Ausbreitung vor.“
Wesentliche Gartenarbeit im August
Gehen wir nun auf die Gartenarbeit im August ein, die du einplanen kannst.
Pflanzen und Rasen bewässern
Unabhängig vom Standort bleibt die Bewässerung deines Gartens das absolute Minimum bei der Gartenarbeit im August. Die richtige Menge an Wasser bringt deine Pflanzen durch den heißen Monat und entscheidet, wie sie in den Herbst einsteigen.
Das heißt jedoch nicht, dass du täglich den Gartenschlauch auspacken musst. Gieße deine Pflanzen lieber weniger oft, aber dafür ordentlich. Dringt das Wasser tief in die Erde ein, sind deine Pflanzen effektiv mit Feuchtigkeit versorgt. Das trainiert zudem die Wurzeln deiner Pflanzen – was wiederum zur allgemeinen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit deiner Pflanzen beiträgt.
Gartendoktor Louis rät:
„Vermeide es, deinen Garten kurz vorher, während und nach der Mittagssonne zu gießen. Das kann die Blätter verbrennen. Auch zu nass solltest du deine Pflanzen nicht in die Nacht schicken, da sich sonst Schimmel und andere Krankheiten bilden können. Morgens oder am späten Nachmittag ist der ideale Zeitpunkt zum Bewässern.“
Unkraut bekämpfen bei der Gartenarbeit im August
Unkrautjäten ist ein fester Bestandteil der Gartenarbeit im August. Das Wachstum von einjährigem und mehrjährigem Unkraut kann in dieser Zeit eskalieren und Tausende von Samen produzieren. Diese werden dir dann den Saisoneinstieg im nächsten Frühjahr erheblich erschweren.
Jäte deinen Garten direkt nach dem Regen, wenn der Boden noch feucht ist. So lässt sich das ungewollte Grün an den Wurzeln herausziehen. Bei mangelndem Regen bewässere deinen Garten am Abend zuvor gründlich.
Pflanzen richtig beschneiden
Das Beschneiden ist eine heikle Aufgabe, die einen strategischen Ansatz erfordert, insbesondere bei der Gartenarbeit im August.
Vermeide es, Sträucher nach Mitte August zu beschneiden. Ansonsten können Hecken und Co. neue Triebe ausbringen. Das sieht zwar schön aus, doch dieses neue Wachstum kann sich nicht rechtzeitig aushärten und wird die kalten Monate nicht überstehen.
Gartendoktor Louis rät:
„Stöbere dich durch meine Tipps und Tricks und Blogs. Dort habe ich bereits viele Ratgeber zu den Themen Rückschneiden, Schädlinge bekämpfen usw. verfasst.“
Rasen mähen
Beim Rasen Mähen bei der Gartenarbeit im August ist Köpfchen gefragt. Ist es zu warm, stellt der Rasen das Wachstum ein und geht in den Überlebensmodus über. Dann ist Rasen mähen gar keine gute Idee. In meinem Ratgeber Rasenpflege im August erkläre ich dir, wie du deinen Rasen im August am besten pflegst.
Gartendoktor Louis rät:
„Vermeide es, zu mähen, wenn es schwül ist – das Gras trocknet sonst sehr schnell aus und wird gelb.“
Saisonales Gärtnern: Pflanzen, setzen und säen im August
Die Gartenarbeit im August ist ideal, um deinen Garten für den Herbst und für die nächste Saison vorzubereiten. Viele Pflanzen brauchen einen Winter, um richtig zu blühen und gedeihen zu können.
Verjüngung des Gartens: Einjährige Blumen ersetzen
Sehen deine einjährigen Blumen im Spätsommer sehr mitgenommen aus? Dann ist die Gartenarbeit im August perfekt, um deinen Töpfen und Pflanzringen neues Leben einzuhauchen.
Tausche deine einjährigen und verblühten Pflanzen mit winterharten Blumen aus. So kannst du das ganze Jahr über eine schöne Blumenpracht genießen.
Herbstplanung: Aussaat von einjährigen und mehrjährigen Pflanzen
Plane bei der Gartenarbeit im August das restliche Jahr mit ein. Genauer gesagt setzt du im August den Grundstein für einen wunderschön blühenden Herbst.
Beginne mit der Aussaat von einjährigen Pflanzen für kühles Wetter, wie
- Löwenmäulchen
- Stiefmütterchen oder
- Violen.
Wenn du vorhast, Samen aus einem Saatgutkatalog zu verwenden, ist es jetzt an der Zeit, damit zu beginnen.
Herbstgemüse vorbereiten
Hast du einen Gemüsegarten? Dann ist der August die perfekte Zeit, um mit den Vorbereitungen für dein Herbstbeet zu beginnen.
Ersetze ausgefallenes oder leistungsschwaches Sommergemüse durch Pflanzen für kühles Wetter, z.B. mit
- Brokkoli
- Grünkohl
- Mangold oder
- Spinat.
So kannst du bis in den November hinein aus deinem Garten ernten und frische Produkte genießen.
Umgang mit Schädlingen und Krankheiten bei der Gartenarbeit im August
Wenn du deinen Garten liebst und pflegst, ist nichts ärgerlicher, als deine Pflanzen unter einem Befall leiden zu sehen. Deswegen solltest du gegen Schädlinge und Krankheiten bereits bei dem kleinsten Anzeichen direkt vorgehen.
Bekämpfung von Schadinsekten
Ein wichtiger Aspekt der Gartenarbeit im August ist die Suche nach Schadinsekten. Der August kann die idealen Bedingungen für das Gedeihen von Schädlingen wie
- Blattläusen
- Schildläusen oder
- Wollläusen
schaffen.
Diese Schädlinge hinterlassen oft eine schwarze, fast “rußige” Substanz auf den Blättern und Stängeln von Stechpalmen und anderen immergrünen Pflanzen; ein Phänomen, das als Rußschimmel bekannt ist. Ein Insektizid ist da ideal, um die Pflanze zu heilen. Den Schimmel kannst du mit der Zeit abwaschen.
Gartendoktor Louis rät:
„In meiner Rubrik Schädlinge und Rasenkrankheiten habe ich bereits einige nützliche Ratgeber verfasst, die dir helfen, deinen Garten gesund zu halten.“
Pflanzenkrankheiten vorbeugen
Die trockene Hitze und die hohe Luftfeuchtigkeit im August können bei vielen Pflanzen auch zu Ausbrüchen von Mehltau führen. Dieser Mehltau erscheint als grauweiße, pulverförmige Substanz auf den Blättern.
Im Laufe der Zeit kann Echter Mehltau die Photosynthese beeinträchtigen und das Wachstum und die Leistung der Pflanzen verringern. Behandele den Mehltau, indem du die betroffenen Bereiche beschneidest und den Mehltau von der Unterseite der Pflanzen entfernst. Trage zusätzlich ein Mehrzweck-Fungizid auf, um alle verbleibenden Sporen zu entfernen.
Bereite deinen Rasen auf den Herbst vor
Die Hitze und Luftfeuchtigkeit im August können deinem Rasen besonders zusetzen.
Damit dein Rasen so gesund wie möglich in den Herbst startet, solltest du ihn bei der Gartenarbeit im August richtig mähen. Stelle sicher, dass der Mäher nicht zu tief eingestellt ist. Du solltest nie mehr als ein Drittel der aktuellen Wuchshöhe entfernen. Das entzieht dem Rasen zu viele Nährstoffe, was besonders im Sommer fatal ist. Die Hitze setzt deinem Rasen dann noch mehr zu und kann großen Schaden verursachen.
Kühlt der August langsam ab, kannst du deinem Rasen einen Vorsprung für den Herbst geben. Wie? Durch Lüften! Dazu ist die Gartenarbeit im August perfekt.
Ernte im August: Zwiebeln, Kartoffeln und Kräuter
Neben dem Gießen ist die Ernte eine weitere wichtige Aufgabe bei der Gartenarbeit im August. Schön, dass deine Arbeit der letzten Monate wortwörtlich Früchte trägt und du endlich davon naschen kannst.
Gartendoktor Louis rät:
„Es ist zudem wichtig, die Ernte nicht zu verzögern oder gar auszulassen. Das wird die Pflanze sonst belasten, was wiederum die nächste Ernte negativ beeinflussen wird.“
Zwiebeln und Kartoffeln ernten
Der August ist die ideale Zeit für die Ernte von Kartoffeln und Zwiebeln. Diese Pflanzen sind erntereif, sobald sich das Laub der Pflanze braun verfärbt und abfällt. Nachdem du die Knollen ausgegraben haben, entferne direkt abgestorbenes Laub mit einer Gartenschere.
Stelle dann die Zwiebeln und Kartoffeln zum Aushärten für 7 bis 10 Tage an einen schattigen, gut belüfteten Ort.
Kräuter ernten
Klar, du kannst deine Kräuter den ganzen Sommer über ernten. Doch im Spätsommer erreichen die Öle, die für den intensivsten Geschmack und das herrliche Aroma verantwortlich sind, kurz vor der Blüte der Pflanzen ihren Höhepunkt.
Gartendoktor Louis rät:
„Diese Aromen konservierst du am besten, indem du deine Ernte unter kaltem Wasser abspülst, grob hackst und portionsweise eingefrierst.“
Garten genießen und abschalten
Als Gartenliebhaber macht dir die Gartenarbeit im August sicher Spaß. Dennoch ist Füße Hochlegen entspannend und tut gut – besonders, wenn du dabei auf einen schönen und bestellten Garten blicken kannst.
Mit der richtigen Herangehensweise und meinen Gartentipps für den August stellst du sicher, dass dein Garten die heißen Wochen gesund überlebt und gedeiht.
Deswegen: genieße die Früchte deiner Arbeit, leg dich zurück, bewundere deinen Garten und entspanne dich während der warmen Tage.
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Antwort wird auf der Website veröffentlicht und der Autor wird per E-Mail benachrichtigt.
Hinterlasse einen Kommentar
Hast du eine Frage oder möchtest du deine Erfahrungen mitteilen? Hinterlasse uns einen Kommentar.
Ähnliche Beiträge
Die besten Tipps und Tricks für einen saftig-grünen Rasen
Rasenpflege –Kalender
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
Kommentare (0)
Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!
Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?