3 Geheimtipps für einen saftig grünen Rasen

Als Rasenliebhaber weiß ich: Es steckt viel Liebe und Pflege in einem schönen Rasen – und sicher gibst auch du dir die größte Mühe, deinem Rasen alles zu bieten, was er braucht. Ich sehe dennoch immer wieder, dass viele Gartenfreunde essenzielle Schritte vergessen, die den Unterschied zwischen einem gepflegten Rasen und einem gesunden Rasen machen. Damit du nicht auch in diese Falle tappst und sich deine Bemühungen sicher auszahlen, verrate ich dir meine drei Geheimtipps für einen gesunden und saftig grünen Rasen.

Geheimtipp Nr. 1 – Messer schärfen

Hast du schonmal eine Tüte oder ein Blatt Papier mit einer stumpfen Schere geschnitten? Das Ergebnis war sicher alles anderes als wünschenswert: Eine unscharfe und gerissene Kante, mit der du nichts anfangen kannst. Bei Gras ist das ähnlich. Wenn du mit einem abgenutzten Messer über deinen Rasen fährst, verletzt du deine Grashälmchen. Die Oberseite wird abgerissen und lädt Bakterien förmlich dazu ein, sich auszubreiten und unschöne braune Flecken auf deinem Rasen zu bilden. Doch das kannst du ganz einfach vermeiden!

Rasendoktor Louis rät:

„Lasse das Messer deines Rasenmähers vor Beginn des Sommers schärfen. Fürs Abziehen, Nachschleifen, Entrosten und Reinigen sollten nicht mehr als 20 € anfallen.“

Geheimtipp Nr. 2 – Nachsäen

Eine Grasnarbe kannst du dir wie deine Kopfhaut vorstellen: Haare wachsen und wachsen, fallen mit der Zeit aus und machen Platz für neue Follikel. Entsprechend hat auch jeder einzelne Grashalm seine eigene Lebensdauer. Wenn du langfristig einen schönen und dichten Rasen genießen möchtest, solltest du zweimal im Jahr nachsäen. Junge Grashalme füllen deinen Rasen auf und erhöhen zudem die Reproduktionskapazität. Und das Beste: Dieser kleine Arbeitsaufwand hat große Wirkung!

Rasendoktor Louis rät:

„Mähe deinen Rasen, verteile danach deine Rasensamen, drücke sie mit einer Walze leicht ein und halte deinen Rasen feucht. Et voilà – ein saftig grüner und dichter Rasen.“

Geheimtipp Nr. 3  Düngen, Düngen, Düngen

Genau: dreimal pro Jahr. Viele packen ihr Düngemittel nur im Frühjahr aus und geben ihrem Rasen nach dem kalten Winter einen Frischekick. Sobald die Bodentemperatur kontinuierlich 5 Grad beträgt, ist das auch vollkommen richtig. Doch dein Rasen braucht mehr, als nur einen jährlichen Boost. Stärke deinen Rasen also im Frühsommer, damit er die heißen Tage übersteht und bereite ihn mit einer letzten Kur im Spätherbst auf den Winter vor. Dein Rasen ist so gut genährt und gibt Moos und Unkraut weniger Chance und Platz, sich breit zu machen.

Rasendoktor Louis rät:

„Trag dir die beiden Düngetermine gleich in deinen Rasenpflege-Kalender ein. Du hast noch keinen? Lade dir MOOWY’s übersichtlichen Kalender gleich hier herunter und verpasse keine wichtigen Pflege-Termine mehr.“

5 Frühjahrs-Tipps für einen vitalen Rasen

Tipp Nr. 1 – Halte deinen Rasenmäher in Schuss

Um sicherzustellen, dass dein Rasenmäher die ganze Saison über eine gute Leistung bringt, ist es am besten, ihn im Frühjahr einer einfachen Wartung zu unterziehen. 

Mit diesen Schritten ist dein Mäher schnell wieder generalüberholt:

  1. Drehe den Mäher auf die Seite, um alle Bereiche besser erreichen zu können. Achten darauf, dass die Seite mit dem Vergaser und Luftfilter oben ist, damit der Vergaser nicht vollläuft und Startprobleme bekommt.
  2. Wechsel zunächst das Öl, den Luftfilter und die Zündkerze. 
  3. Ziehe die Zündkerze nochmals ab, um Grasbüschel und andere Verunreinigungen unter dem Mähwerk zu entfernen!
  4. Reinige danach die Ober- und Unterseite des Mähdecks. (Wenn du das nicht schon nach dem letzten Mähen erledigt hast.) 
  5. Schärfe dein Messer. Das Mähen mit scharfen Klingen ist entscheidend für einen gesunden und kräftigen Rasen. 
  6. Fülle den Tank nach.

Rasendoktor Louis rät:

„Vorsorge ist das A und O bei der Rasenpflege. Ein kleiner Vorrat an den wichtigsten Produkten ist also von Vorteil. Halte Sachen, wie ein zweites Mähmesser, Filter, Öl, Zündkerzen etc. immer bereit.“


Möchtest du die Wartung lieber den Experten überlassen? Bevor du deinen Mäher im Spätherbst in den Schuppen räumst, solltest du ihn der Gartenwerkstatt deines Vertrauens übergeben. Denn im Frühling musst du mit langen Wartezeiten und höheren Preisen rechnen. 

Tipp Nr. 2 – Säubere deine Kanten aus

Die Schönheit eines gepflegten Rasens liegt im Detail. Bevor du dich an die Feinarbeit machst, sind alle Zweige, Tannenzapfen und Unkraut zu entfernen, die sich über den Winter auf dem Rasen angesammelt haben. Harke abgestorbenes Gras aus, um dem lebenden Rasen etwas Platz und Luft zu geben. Wenn du eine dicke Schicht aus Mulch oder Moos siehst, ist es jetzt die Zeit, den Vertikutierer startklar zu machen.

Rasendoktor Louis rät:

„Um dem Rasen ein gepflegtes Aussehen zu verleihen, säuberst du die Kanten am besten mit einem scharfen Spaten oder einem Kantenschneider. Dies ist eine lohnende Arbeit, da das Trimmen der Kanten hinterher viel einfacher ist.“

Tipp Nr. 3 – Säe kahle Stellen nach

Nach dem Winter ist dein Rasen durch den Mangel an Sonnenlicht etwas ausgedünnt und geschwächt. Um zu verhindern, dass Unkraut diese braunen oder kahlen Stellen übernimmt, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um sie mit unserer Rasenreparatur Nachsaat aufzufüllen. Diese schnell keimenden Rasensamen haben eine einzigartige ProNitro-Beschichtung, die dafür sorgt, dass sich der Grassamen nach der schnellen Keimung gut etabliert und zügig eine dichte Matte bildet. 

Rasendoktor Louis rät:

„Bewässere das neu gesäte Gras eine Woche lang täglich. Warte mit dem Mähen ab, bis das junge Gras etwa 5 Zentimeter hoch ist.“

Tipp Nr. 4 – Unterstütze frische Keimlinge mit Dünger

Säen und Düngen gehen Hand in Hand, denn deine frisch gesäten Rasensamen brauchen viel Kraft, um gesund heranzuwachsen. Dünge deinen Rasen nach dem ersten Frühjahrsmähen mit unserem Rasendünger Frühling. Dieser gibt dem Gras gute Startbedingungen und stimuliert das Wurzelwachstum. Das beigefügte Magnesium verleiht dem Rasen eine schöne grüne Farbe. 

Rasendoktor Louis rät:

„Teile vor dem Aussäen deine Düngermenge in zwei Hälften. Verteile die eine Hälfte längs und die andere quer über deinen Rasen. So erhältst du ein schönes und vor allem gleichmäßiges Ergebnis in kürzester Zeit.“

Tipp Nr. 5 – Mähe mit der richtigen Tiefe

Wenn du die Tiefe deines Messers blind einstellst und deinen Rasen zu viel kürzt, kannst du erheblichen Schaden anrichten. Die meisten Gräser gedeihen am besten bei einer Länge von 5 bis 7 Zentimetern. Längeres Gras entwickelt eine gesündere und tiefere Wurzelstruktur, wodurch dein Rasen Dürreperioden besser standhalten kann. Mit der richtigen Länge hälst du zudem Unkraut in Schach und verhinderst, dass Moos und andere ungewollten Gräser und Blumen sich breitmachen. 

Rasendoktor Louis rät:

„Beachte die goldene Regel des Mähens und schneide dein Gras nie auf weniger als 2/3 der aktuellen Grashalm-Länge herunter. Dein Messer sollte immer scharf sein, um die Grashalme nicht zu verletzen.“

Fazit

Es ist gar nicht so schwer, einen gesunden Rasen sein Eigen zu nennen. Mit meinen 5 Tipps triffst du im Frühjahr die richtigen Vorbereitungen und gibst deinem Rasen einen Frischekick. So bildet er eine dichte Grasnarbe und wird sich gegen Unkraut durchzusetzen. Kahle Stellen sowie Moos- und Schimmelbefall werden vorgebeugt, wodurch du deine Freizeit anderen Aktivitäten als einer Rasenreparatur widmen kannst. Die nächste Grillparty steht bestimmt schon an!

Hast du noch Fragen? Kontaktiere uns einfach und wir helfen dir gerne weiter.