Melde dich an oder erstelle ein neues Konto, um dieses Produkt auf deiner Wunschliste zu speichern.
Was braucht dein Rasen nach dem Winter?
Durch das Winterwetter verschlechtern sich die Lebensumstände deines Rasens und er stirbt hier und da ab. Das erkennst du an den braunen und kahlen Stellen. Es ist ganz normal, dass der Rasen nach dem Winter teilweise erneuert werden muss. Auf Golfplätzen ist das die gängige Praxis. Wenn du deinen Rasen auffrischen möchtest, sind Düngen & Nachsäen die besten Methoden, dein Ziel zu erreichen.
Was passiert im Winter mit dem Rasen?
In den Wintermonaten fällt weniger Sonnenlicht auf deinen Garten. Wenn Gebäude, Bäume und Hecken das Sonnenlicht zusätzlich einschränken, bleibt der Rasen an diesen schattigen Stellen monatelang zu feucht. Infolgedessen sterben die einzelnen Graspflanzen ab. Das verursacht kahle Stellen und dünnt den Rasen merklich aus.
Was dich vielleicht überrascht, ist, dass auch ein milder Winter deinem Rasen erheblichen Schaden zufügen kann. Moos wächst am besten in einem Klima mit Temperaturen zwischen 2 und 10 Grad sowie Feuchtigkeit und Schatten. Kaltes, aber trockenes Winterwetter bietet deinem Rasen hingegen die besten Überlebenschancen.
In 5 Schritten zu einem schönen Rasen
- Starte mit dem Entfernen von Blättern, Ästen und gebildetem Moos, ein Dünger mit Eisen bewirkt Wunder
- Lüfte die Grasnarbe durch Harken oder Vertikutieren
- Säe Rasensamen aus, um die Lücken zu füllen und Unkraut fernzuhalten
- Dünge mit einem NPK-Dünger mit hohem Stickstoffgehalt
- Halte die Grassamen 3 Wochen lang feucht, das Gras wird nach 10 Tagen keimen.
Welchen Rasensorte passt zu dir?
Die Wahl der richtigen Aussaat hängt von den Gegebenheiten in deinem Garten und der Nutzung deines Rasens ab.
- Sonnen-und-Schattenrasen: Ideal für schattige Gärten oder Plätze
- Sport- und Spielrasen: Dieser Rasen hält einiges aus! Perfekt für eine Rasenfläche, auf der Kinder und Haustiere spielen!
- Premium-Zierrasen: Für den Liebhaber, der einen schönen englischen Rasen haben möchte, der auch niedrig gemäht werden kann.
Das richtige Timing ist dein Schlüssel zum Erfolg!
Wann der beste Zeitpunkt zum Rasensäen ist, wird von einigen Faktoren beeinflusst.
Wenn Hecken oder Gebäude dazu führen, dass der Rasen bis ca. April nicht genügend Sonnenlicht bekommt, ist die Bodentemperatur in diesen Bereichen des Gartens noch kälter. Deshalb darfst du nicht zu früh mit der Aussaat beginnen. Die Temperatur des Bodens sollte mindestens 10 Grad betragen, bevor du mit der Nachsaat beginnst!
Gras, das um Bäume herum wächst, wird am besten gesät, sobald es die Temperatur zulässt. Auf diese Weise hat der Rasen genügend Zeit, sich zu etablieren, bevor das Blätterkleid der Bäume dicht wird. Sobald die Blätter zu viel Schatten auf den Rasen werfen, fehlt dem Rasen das nötige Licht zur Entwicklung.
Ernte, was du säst!
Deine liebevolle Rasenpflege im Frühjahr macht sich das ganze Jahr über bezahlt. Die super Kombination von Dünger & Nachsaat bessert deinen Rasen aus und kurbelt die Regeneration nachhaltig an. Dadurch hast du in Zukunft mehr Freude und weniger Arbeit mit deinem Grün.
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Antwort wird auf der Website veröffentlicht und der Autor wird per E-Mail benachrichtigt.
Hinterlasse einen Kommentar
Hast du eine Frage oder möchtest du deine Erfahrungen mitteilen? Hinterlasse uns einen Kommentar.
Ähnliche Beiträge
Die besten Tipps und Tricks für einen saftig-grünen Rasen
Rasenpflege –Kalender
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
Kommentare (0)
Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!
Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?