Regenwasser sammeln und Geld sparen

"Immer wenn es regnet, fällt Wasser völlig kostenlos vom Himmel. Wenn du es auffängst, kannst du deinen Garten damit bewässern, ohne für Frisch- und Abwasser zu zahlen. Außerdem enthält Regenwasser keinen Kalk oder konservierende Stoffe und ist entsprechend besser für deine Pflanzen."

3 MIN 30 Jul
letzte Aktualisierung: 17 Feb 2023
Teilen:
RASENPFLEGE
Rasenpflege –Kalender

Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails

Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?

Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!

Hol dir deinen kostenlosen Kalender

Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?
Beantworte uns 2 Fragen zu deinem Rasen und wir helfen dir bei der Auswahl des richtigen Produkts.

Regenwasser sammeln hat viele Vorteile. Wenn du in den Genuss dieser Vorzüge kommen möchtest, ist nur etwas Handarbeit gefragt. Grob betrachtet gibt es drei verschiedene Methoden, Regenwasser aufzufangen. Welche die Richtige für dich ist, hängt davon ab, wie viel Wasser du zum Bewässern deines Gartens benötigst und wie aufwendig die Installation sein darf. Ich steige gleich mit der einfachsten und beliebtesten Möglichkeit ein.

Regenwasser sammeln mit der Regentonne

Stell eine Regentonne im Garten neben dem Fallrohr auf, bau einen klappbaren Ablauf ein und leite Wasser von der Regenrinne in die Tonne. Anschließend heißt es dann nur noch warten, bis die Tonne sich füllt und schon kannst du deine Gießkanne eintunken oder Wasser für deinen Rasen abpumpen. Wie du deinen Rasen richtig bewässerst, kannst du in diesem Beitrag lesen.

Bei einer geschlossenen Regentonne legst du ein Rohr oder einen Schlauch von dem Fallrohr in die Tonne. Das ist zum einen sicherer, falls in deinem Garten Katzen herumstromern. Steht das Wasser etwas tiefer, könnten sie zum Beispiel mit einem Sprung in der Tonne landen und ertrinken. Außerdem hält der Deckel Laub ab und verhindert, dass bei Hitze zu viel Wasser verdunstet. Das ist vor allem im Sommer nützlich.

Eine Regentonne bekommst du ab 15 € aufwärts mit viel Luft nach oben. Neben den typischen Modellen in Gartengrün oder einem dezenten Blauton, sind Designstücke erhältlich, die mehrere hundert Euro kosten können. Je nachdem, wo die Tonne steht, ist es sinnvoll, etwas mehr Geld in die Ästhetik zu stecken.

regentonne-zum-regenwasser-sammeln

Regendieb und anderes Zubehör

In der Dachrinne sammelt sich allerlei. Moos, Laub, Vogelkot und tote Insekten spülen mit dem Wasser daher in die Regentonne. Es sei denn, du installierst ein Fallrohrfilter – auch Regendieb genannt. Grober Schmutz wird dadurch in die Kanalisation geleitet und der sauberere Teil landet in der Tonne.

Außerdem gibt es Regentonnen mit Zapfhähnen oder Zapfschläuchen. Diese haben den Vorteil, dass du deine Gießkanne direkt am Hahn auffüllen kannst. Allerdings musst du deine Regentonne dann hochstellen.

Regenwasser im Erdtank speichern

Das Fassungsvermögen einer Regentonne beträgt etwa 200 Liter. Einige Sondermodelle fassen bis zu 1.000 Liter. Ein Erdtank hingegen schluckt etwa 4.000 Liter – du kannst damit also jede Menge Regenwasser sammeln. Die Wassertanks werden, wie der Name vermuten lässt, ins Erdreich gelassen.

Das hat zum Vorteil, dass sie im Garten keinen Platz wegnehmen und das Wasser kühl halten. Das Wasser wird also nicht so schnell brackig oder keimverseucht.

Gute Tanks sind generell sehr belastbar. Du musst dir also keine Sorgen machen, wenn du dich mit einer Liege über dem Tank sonnen möchtest oder mit dem Auto über die entsprechende Stelle fährst.

Eine Zisterne zum Regenwasser sammeln

Zisternen sind ebenfalls unterirdisch und haben ein enormes Fassungsvermögen. Sie sind daher ideal für große Gärten und können sogar ans Brauchwasser angeschlossen werden. Das aufgefangene Regenwasser eignet sich beispielsweise für die Toilettenspülung, Waschmaschine oder einen Wasseranschluss in der Garage. Zisternen haben ihr eigenes Filtersystem, um Fremdkörper aus dem Speicher zu halten, und leitet das überschüssige Wasser direkt in die Kanalisation.

regenwasser zisterne mit sprinkler

Regenwasser und das Gesetz

Wenn du einen Erdtank oder eine Zisterne zum Regenwasser sammeln installieren möchtest, solltest du das dem örtlichen Wasserversorger mitteilen. Die können dir auch gleich alle diesbezüglichen Vorschriften nennen. Die Regeln unterscheiden sich von Region zu Region, direkt Nachfragen ist daher die beste Option.

Für jeden Garten die richtige Lösung

Selbst wenn du nicht den kompletten Wasserverbrauch deines Gartens mit Regenwasser decken kannst, sparst du durch Regenwasser Geld und tust deinen Pflanzen etwas Gutes. Bist du bereit, dir eine Regentonne oder Wassertank zu besorgen? Dann leg los!

zurück
FRAGEBOGEN
Wir helfen dir, die besten Produkte für deine Rasenpflege zu finden.
Beantworte einfach zwei Fragen, damit wir dir die optimalen Artikel empfehlen können.
FRAGEBOGEN
Wir helfen dir, die besten Produkte für deine Rasenpflege zu finden.
Frage 1/2
Ihr Ergebnis wird geladen…
  • Was ist dein aktuelles Rasen-Ziel?
    1. A. Grüneres Gras
    2. B. Ein saftiger und üppiger Rasen
    3. C. Kahle Stellen im Rasen reparieren
    4. D. Rasen erneuern
    5. E. Rasen neu anlegen
    6. F. Moos vernichten
  • Für welche Saison suchst du nach dem passenden Produkt?
    1. A. Frühling
    2. B. Sommer
    3. C. Herbst
    4. D. Winter
  • Wie würdest du deinen Rasen aktuell beschreiben?
    1. A. Mein Garten liegt im Schatten.
    2. B. Mein Rasen wird viel benutzt (z. B. durch spielende Kinder und Haustiere).
    3. C. Ich möchte einen Zierrasen.
    4. D. Ich möchte einen dichten und strapazierfähigen Rasen.
  • Wie viele kahle Stellen gibt es in deinem Rasen?
    1. A. Viele – mein Rasen sieht aus wie eine Wüste.
    2. B. Nur ein paar.
  • Wie möchtest du deinen Rasen erneuern?
    1. A. Ich möchte den gesamten Rasen umgraben.
    2. B. Ich möchte meinen Rasen nachsäen.
  • Was trifft auf deinen Rasen am meisten zu?
    1. A. Mein Garten liegt im Schatten.
    2. B. Mein Rasen wird viel benutzt (z. B. durch spielende Kinder und Haustiere).
    3. C. Ich möchte einen Zierrasen.
    4. D. Ich möchte einen dichten und strapazierfähigen Rasen.
  • Wie viel Moos möchtest du vernichten?
    1. A. Sehr viel – mein Rasen ist von Moos bedeckt.
    2. B. Nur ein paar Flecken.
ERGEBNIS
Hier ist das beste Produkt für Ihr Ziel
Versuchen Sie dies.
< Nochmals versuchen

Kommentare (0)

Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!

Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!
+ Mehr lesen
Kommentare

Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?

UNSERE BESTEN

+Grüner wird’s nicht

Unsere beliebtesten Produkte auf einen Blick

Alle ansehen
Vertikutier-Set 4.8 (4 Rezensionen) Alle Produkte nach dem Vertikutieren | Stellt den Rasen nach dem Vertikutieren schnell wieder her Ab: 48,99 
Topseller
Topseller Schnellwachsender Rasensamen 4.5 (32 Rezensionen) Schnell zu einem schönen Rasen gelangen | Besondere AquaSaver-Beschichtung | Starkes und schnelles Wachstum innerhalb von 7 bis 14 Tagen Ab: 18,99 
Topseller
Topseller Langzeit-Rasendünger 4.3 (26 Rezensionen) Wirksam für 90 Tage | Sehen Sie Ergebnisse in 14 Tagen! | Geeignet für alle Arten von Gras und Boden Ab: 15,99 
RASENPFLEGE
Rasenpflege –Kalender

Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails

Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?

Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!

Hol dir deinen kostenlosen Kalender