Rasenpflege im Dezember – Kleine Handgriffe mit großer Wirkung

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Weihnachtsvorbereitungen sind bald in vollem Gange – und die Rasenpflege im Dezember wird zur Nebensache oder ganz vergessen. Dabei ist es wichtig, Wurzeln und Halme mit den richtigen Nährstoffen zu stärken. Damit du die Adventszeit guten Gewissens genießen kannst, zeige ich dir, wie du in nur zwei Schritten deinen Rasen winterfest machst.

5 MIN 10 Dez
letzte Aktualisierung: 30 Sep 2022
Teilen:

Neueste Blogbeiträge

4 MIN 12 Mrz Rasenpflege im März 5 MIN 26 Feb Rasenmähen vor der Nachsaat – So gehts richtig! 2 MIN 03 Feb Das ultimative Rasen-Quiz – welches Gras wächst hier?

Rasenpflege im Dezember – Moos richtig bekämpfen

Moos ist ein Thema, dass dich als Gärtner sicher das ganze Jahr über beschäftigt. Entweder du entfernst es oder beugst ihm vor. Denk an an den letzten Frühling zurück. Wurdest du nach den kalten Monaten von einer Moosinvasion überrascht? Mit Rasenkalk wird dir das nächsten Frühling nicht mehr passieren!

Rasenkalk gegen Moos

Während Gras bei Temperaturen unter fünf Grad das Wachstum einstellt, wächst Moos munter weiter. Dem beugst du am besten vor, indem du Moos bei der Rasenpflege im Dezember den Lebensraum verdirbst. Moos fühlt sich auf saurem Boden wohl. Liegt der pH-Wert jedoch zwischen 5,5 und 6,5, hat es Moos weitaus schwerer, sich auszubreiten. Rasenkalk ist deswegen das ideale Mittel! Er entsäuert deinen Boden und hebt den pH-Wert effizient an. Und das Beste: Du kannst ihn auch im Winter ausbringen. 25 g/m² sind genug, um Moos effizient vorzubeugen. Kalk hat noch einen weiteren Vorteil: Er verbessert die Nährstoffaufnahme und -weitergabe. Sobald die Bodentemperatur im Frühling wieder steigt, ziehen die Graswurzeln Nährstoffe einfacher aus dem Boden und erhalten so einen Wachstumsboost. Mehr Infos zur Moosbeseitigung findest du im Ratgeber gegen Moos.

moos im rasen entfernen

Rasen winterfest machen

Moos ist nicht der einzige Übeltäter, der die Winterruhe deines Rasens stört. Pilze, Rasenkrankheiten und Frost schwächen deinen Rasen – es sei denn, du hast ihn bei der Rasenpflege im Dezember mit MOOWY’s Universal Rasendünger versorgt. Dieser enthält eine extra Portion Kalium und macht deinen Rasen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und andere Schädlinge. Doch unser Rasendünger kann noch mehr! Der enthaltene Phosphor stärkt die Wurzeln und vereinfacht die Nährstoffaufnahme. Magnesiumdioxid festigt die Zellstruktur und stärkt die Halme. Und zu guter Letzt unterstützt Stickstoff den letzten Wachstumsschub des Jahres und schickt den Rasen mit einer dichten Grasnarbe in die kalten Monate. Rundum versorgt ist dein Rasen winterfest!

Kleine Fragerunde zur Rasenpflege im Dezember

Die beiden Fragen, die mich zur Rasenpflege im Dezember immer erreichen, sind: Wann soll ich den Rasen zum letzten Mal mähen und düngen? Und soll ich den Rasenschnitt liegen lassen? Beides sehr wichtige Fragen, die ich gerne kurz abkläre. Denn das letzte Mähen und Düngen hat einen großen Einfluss darauf, wie dein Rasen die kalten Monate übersteht.

Wann Rasen zum letzten Mal düngen?

Generell wird der Rasen im Spätoktober zum letzten Mal gedüngt. In manchen Regionen Deutschlands liegt die Bodentemperatur jedoch auch im Dezember bei über 5 Grad! Du kannst zur Rasenpflege im Dezember also noch unbesorgt deinen Dünger ausbringen – vorausgesetzt, es gab noch keine frostige Nacht. Dann nimmt dein Rasen einen Dünger dankend an und stärkt Wurzeln und Grashalme für den Winter. Perfekt für die Wintervorbereitung ist MOOWY‘s Rasenpflege-Set Herbst! Das Set enthält unseren Rasenkalk zur Moosbekämpfung und unseren Universal Rasendünger, der deinen Rasen gestärkt und widerstandsfähig in den Winterschlaf schickt.

Wann Rasen zum letzten Mal mähen?

Die Faustregel lautet: Wenn dein Rasen aufhört zu wachsen, musst du ihn auch nicht mehr mähen. Die Wachstumsphase des Rasens endet, sobald die Bodentemperatur unter fünf Grad fällt. Behalte also das Wetter im Blick. Das letzte Rasenmähen erfolgt meist im Oktober. Kürze deinen Rasen auf etwa vier Zentimeter herunter. Das ist die ideale Länge. Zum einen sind die Halme noch lang genug, um sich gegen Moos und Unkraut durchzusetzen. Zum anderen sind sie kurz genug, um Licht und Luft zirkulieren zu lassen und überschüssige Feuchtigkeit zu verdampfen. Zu lange Halme werden zudem einfacher von Schnee beschwert und brechen ab. Da sie sich im Winter nicht regenerieren können, wird der Rasen geschwächt und Moos und Unkraut fassen schneller Fuß.

Der Mythos: Letzter Rasenschnitt liegen lassen

Der Rasenschnitt darf auf keinen Fall liegen bleiben! Das Argument, dass die Schicht aus Grünschnitt den Rasen im Winter schützt, ist nicht nur falsch, sondern kann dir einigen Ärger einhandeln! Bleiben Schnittreste auf dem Rasen liegen, können Luft und Licht nicht mehr richtig zirkulieren. Feuchtigkeit beginnt sich zu stauen und bietet den optimalen Nährboden für Pilze und andere Rasenkrankheiten. Zudem faulen die Graswurzeln und sterben ab. Dein Rasen wird schwächer und setzt sich gegen Moos und Krankheiten nicht mehr durch. Im Frühling wirst du dann von einem Moosteppich überrascht und musst deinen Rasen komplett sanieren. Reche allen Grünschnitt nach dem letzten Mähen zusammen, auch wenn du einen Rasenmäher mit Auffangbehälter hast. Sicher ist sicher – und dein Rasen bleibt gesund.

rasenpflege im winter

So schadest du deinem Rasen im Winter

Zuletzt möchte ich dich auf ein paar kleine, aber dennoch wichtige Fehler aufmerksam machen, die sich im Winter oft unbewusst einschleichen.

  • Betritt deinen Rasen so wenig wie möglich. Besonders gefrorener Rasen ist sehr empfindlich und bricht schnell ab. Da der Rasen im Winter nicht wächst, kann er sich nicht regenerieren. Moos hat so leichtes Spiel, besonders, wenn du deinen Rasen nicht gekalkt hast.
  • Lass gefallenen Schnee auf jeden Fall liegen. Der Schnee isoliert und schützt den Rasen vor äußeren Einflüssen. Besonders an sonnigen Tagen ist der Rasen vor Eiskristallen und Verdunstung geschützt.
  • Verteile kein Salz auf dem Rasen, um Schnee zu entfernen! Wenn du über deinen Rasen gehen möchtest, ohne durch den Schnee zu stapfen, lege Bretter auf, die als Gehweg dienen. Die Bretter verteilen das Gewicht gleichmäßig über dem Rasen und schützen ihn.

Das sind meine Tipps zur Rasenpflege im Dezember. Verschönere deinen Garten mit Lichterketten und hänge ein paar Futterglocken für Vögel auf. Das macht es gleich viel gemütlicher, mit einer Tasse Kaffee oder Glühwein besinnlich am Fenster zu stehen.

MOOWY wünscht dir eine schöne Adventszeit.

Du willst mehr übers Thema Rasenpflege erfahren? Stöbere dich durch meine Tipps und Tricks.

zurück

Kommentare (0)

Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!

Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!
+ Mehr lesen
Kommentare

Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?

UNSERE BESTEN

+Grüner wird’s nicht

Unsere beliebtesten Produkte auf einen Blick

Alle ansehen
Topseller
Vertikutier-Set 4.8 (4 Rezensionen) Hat sich Moos auf deinem Rasen ausgebreitet? Wenn du es loswerden willst, ist Vertikutieren der ideale Weg, dein Ziel zu erreichen. In unserem Vertikutier-Set ist alles enthalten, was dein Rasen braucht, um sich nach dem Vertikutieren von seiner schönsten Seite zu zeigen. Ab: 48,99 
Topseller
Schnellwachsender Rasensamen 4.5 (30 Rezensionen) Möchtest du deinen Rasen auf Vordermann bringen – und das möglichst flott? Dann triffst du mit unserem schnellwachsender Rasensamen die richtige Wahl. Die Rasensamen gehen schnell auf und wachsen zügig zu einem dichten, grünen Rasen heran. Ab: 18,99 
Langzeit-Rasendünger 4.5 (20 Rezensionen) Versorge deinen Rasen, mit allen wichtigen Nährstoffen, ohne extremes Wachstum zu provozieren. Unser Langzeit-Rasendünger hält über 90 Tage und zeigt schnelle Wirkung. Perfekt für den Einsatz im Sommer und Herbst. Ab: 15,99 
RASENPFLEGE

Rasenpflege –Kalender

Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails

Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?

Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!

Hol dir deinen kostenlosen Kalender