Tips & Advies
Nahaufnahme von Ameisen, Pflanzenschädlinge
8 AB 29 Mai
letzte Aktualisierung: 31 Mai 2024

10 Tipps gegen Pflanzenschädlinge

Wir haben ein paar simple Tipps gegen Pflanzenschädlinge für dich zusammengefasst. Welche Schädlinge im Garten auch Unheil anrichten mögen, hier findest du heraus, welche Maßnahmen gegen die unerwünschten Gäste helfen.

RASENPFLEGE
Rasenpflege –Kalender

Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails

Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?

Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!

Hol dir deinen kostenlosen Kalender

MOOWY's Auswahl

Wenn unerwünschte Besucher den Garten befallen, kommen viele Fragen auf. Was sind das für Insekten? Sind die schädlich? Gehen die von alleine wieder weg? Dieser Artikel hilft die dabei, Pflanzenschädlinge zu identifizieren und die besten Mittel gegen die Biester zu ergreifen. Von natürlichen Verbündeten bis hin zu cleveren Knoblauchtricks stellen wir dir viele einfache Möglichkeiten vor, Schädlinge im Garten zu bekämpfen.

Inhaltsverzeichnis:
Zeige alles
  • Wie kommen Pflanzenschädlinge in den Garten?
  • Gartenschädlinge identifizieren
  • Tipp #1: Nützlinge einsetzen
  • Tipp #2: Kieselgur als natürliche Kontrolle
  • Tipp #3: Abschreckende Pflanzen anbauen
  • Tipp #4: Knoblauchspray gegen Schädlinge im Garten
  • Tipp #5: Unkraut regelmäßig jäten
  • Tipp #6: Schädlinge mit Vogelhäuschen bekämpfen
  • Tipp #7: Pheromonfallen gegen Pflanzenschädlinge
  • Tipp #8: Mulch um Pflanzen ausbringen
  • Tipp #9: Schädlinge auf Pflanzen mit ätherischen Ölen loswerden
  • Tipp #10: Gesundheitscheck für Pflanzen
  • Pflanzenschädlinge FAQ

Wie kommen Pflanzenschädlinge in den Garten?

Dein Garten ist ein Paradies für viele Pflanzenschädlinge, denn hier gibt es jede Menge Nahrung und Unterschlupf. Sämtliche Schädlinge im Garten, einschließlich derer, die im Boden lauern, können aus benachbarten Gärten kommen. Häufig werden sie von Nahrungsquellen wie dem Komposthaufen angezogen. Manchmal schleppst du sie auch selbst ein, zum Beispiel, wenn du neue Pflanzen besorgst, die bereits von Schädlingen befallen sind. Einige Arten können auch mit dem Wind viele Kilometer reisen. In einigen Fällen, ist es hilfreich, herauszufinden, wie die Schädlinge in den Garten kommen, damit du das Problem gleich an der Quelle bekämpfen kannst.

Gartenschädlinge identifizieren

Wenn du auf Pflanzenschädlinge im Garten stößt, bemerkst du entweder die Insekten selbst oder die Symptome, die sie auf den Pflanzen hinerlassen. Klebrige Ausscheidungen oder angefressene Blätter sind häufige Anzeichen für Schädlinge im Garten.

Zu den typischen Pflanzenschädlingen zählen Schnecken, Läuse, Raupen und Käfer. Wenn du die spezifischen Schädlinge im Garten kennst, kannst du gezieltere Maßnahmen ergreifen.

Häufige Pflanzenschädlinge in Deutschland

  • Eichenprozessionsspinner
  • Miniermotten
  • Blattläuse
  • Engerlinge
  • Nacktschnecken und Schnecken
  • Gefurchter Dickmaulrüssler
  • Buchsbaumzünsler

Tipp #1: Nützlinge einsetzen

Natürliche Feinde der üblichen Pflanzenschädlinge wie Marienkäfer und Vögel – allen voran Meisen, Amseln und Stare, leisten ganze Arbeit in der Schädlingsbekämpfung. Viele Gartenschädlinge haben natürliche Feinde, die helfen, das ökologische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Wenn Sie diese Verbündeten in deinen Garten lockst, kannst du die Population der Schädlinge erheblich reduzieren.

Um Schädlinge zu bekämpfen, kannst du Vogelhäuser und Insektenhotels oder Teichen in deinen Garten integrieren. Auch Pflanzen wie Lavendel und Ringelblumen laden die natürlichen Feinde der häufigsten Schädlinge ein.

Einige Nützlinge auf einen Blick:

  • Marienkäfer
  • Florfliegen
  • Schwebfligen
  • Igel
  • Laufkäfer
  • Nematoden
  • Vögel
  • Raupenfliegen

Tipp #2: Kieselgur als natürliche Kontrolle

Kieselgur, ein natürliches Heilmittel, das aus den zermahlenen Fossilien von Kieselalgen hergestellt wird, wirkt gegen Bodenschädlinge. Seine abrasive Wirkung auf das Exoskelett von Insekten führt zu Austrocknung und letztendlich zum Tod der Schädlinge. Dementsprechend bietet Kieselgur eine ungiftige Lösung zur Bekämpfung von Schädlingen im Boden.

Das Auftragen von Kieselgur um Ihre Pflanzen oder direktes Besprühen kann diese vor Insekten schützen. Stelle für eine sichere und effektive Schädlingsbekämpfung sicher, dass du Kieselgur in Lebensmittelqualität verwendest sie für Menschen und Haustiere unbedenklich.

Tipp #3: Abschreckende Pflanzen anbauen

Einige Pflanzen schrecken Schädlinge auf natürliche Weise ab. Zum Beispiel Ringelblumen gegen Schnecken. Diese Pflanzen zeigen die Kraft der strategischen Bepflanzung bei der Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen.

Knoblauch ist diesbezüglich eine kleine Wunderwaffe. Die Pflanze ist effektiv gegen eine breite Palette von Schädlingen, einschließlich Blattläusen und einiger Käferarten, die an Blättern nagen.

Kapuzinerkresse wirkt zwar nicht abschrecken, dient allerdings als eine Art Opferpflanze. Sie zieht Blattläuse an, um diese Schädlinge von anderen Pflanzen im Garten abzulenken. Sie kann auch gegen einige Pilzkrankheiten wirken.

Der Gartendoktor:
Experimentiere mit verschiedenen Pflanzenkombinationen, um herauszufinden, welche von ihnen Schädlinge in deinem Gemüsegarten am effektivsten abwehren.

Tipp #4: Knoblauchspray gegen Schädlinge im Garten

Knoblauchspray, ein natürliches Pestizid, wirkt häufig gegen Blattläuse und Rüsselkäfer. Die Herstellung des Sprays auf Knoblauchbasis ist einfach. Mische dazu einfach 5 bis 10 zerdrückte Knoblauchzehen mit Wasser und etwas Flüssigseife und lasse das Ganze ziehen.

Lassen Sie die Mischung einige Tage ziehen und seihe sie dann ab. Sprühe das Knoblauchspray anschließend auf die infizierten Pflanzen, um Schädlinge loszuwerden. Der starke Geruch von Knoblauch schreckt Schädlinge ab und verhindert, dass sie derbe Pflanzen angreifen. Auf diese Weise kannst Knoblauch gegen Blattläuse verwenden. Die Bekämpfung von Rüsselkäfern mit Knoblauch ist ebenfalls wirksam.

Tipp #5: Unkraut regelmäßig jäten

Unkraut kann als Unterschlupf und Nahrungsquelle für Schädlinge und Krankheiten dienen. Daher ist es wichtig, regelmäßig Unkraut zu entfernen, um das Risiko eines Befalls in deinem Garten zu verringern. Achten darauf, das Unkraut samt Wurzeln zu entfernen, damit es nicht sofort zurückkommt.

Regelmäßiges Jäten in deinem Garten hilft nicht nur, die Anzahl der Pflanzenschädlinge zu kontrollieren, sondern fördert auch die Gesundheit deiner Pflanzen, da so mehr Platz und Nährstoffe für die Erwünschten bleiben.

Tipp #6: Schädlinge mit Vogelhäuschen bekämpfen

Vögel sind natürliche Feinde vieler Schädlinge wie Schnecken, Raupen und Käfer. Indem du Vogelhäuschen in deinem Garten aufstellst, kannst du Vögel anlocken, die Schädlinge in deinem Garten fressen.

Stelle sicher, dass die Vogelhäuschen an einem geschützten Ort stehen und stelle Futter und Wasser bereit. So ermutigst du Vögel dazu, deinen Garten zu besuchen und als natürliche Kammerjäger aktiv zu werden. Besonders fleißige Insektenfresser sind Meisen, Amseln, Stare, Spatzen und Schwalben. Die fressen die Schädlinge auf Pflanzen schnell weg.

Tipp #7: Pheromonfallen gegen Pflanzenschädlinge

Pheromonfallen sind ein wirksames Mittel, um bestimmte Arten von Schädlingen in deinem Garten zu bekämpfen. Pheromone sind Chemikalien, die von Insekten abgesondert werden, um mit anderen Individuen derselben Art zu kommunizieren.

Durch den Einsatz von Pheromonfallen ist es möglich, männliche Insekten anzulocken und zu fangen, wodurch ihre Fortpflanzung gestört und die Anzahl schädlicher Schädlinge reduziert wird. Es gibt Fallen für verschiedene Arten von Schädlingen, wie Fruchtfliegen und die Buchsbaumzünsler.

Tipp #8: Mulch um Pflanzen ausbringen

Mulch ist eine Schicht aus organischem Material, die du um deine Pflanzen legen kannst, um das Unkrautwachstum zu unterdrücken und die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Das Verlegen von Mulch kann jedoch auch bei der Identifizierung von Gartenengerlingen und bei der Bekämpfung von Ungeziefer im Gartenboden helfen. Mulchen kann auch dazu beitragen, Schädlinge loszuwerden. Einige Arten von Mulch, wie Holzspäne und Stroh, können als Unterschlupf für natürliche Schädlingsfeinde wie Marienkäfer und Spinnen dienen.

Tipp #9: Schädlinge auf Pflanzen mit ätherischen Ölen loswerden

Auch ätherische Öle eignen sich zur Schädlingsbekämpfung. Einige ätherische Öle haben einen starken Geruch, der Schädlinge abschreckt. Zum Beispiel kann Pfefferminzöl helfen, Ameisen und Spinnen in Schach zu halten, während Citronellaöl gegen Mücken wirksam ist.

Mische ein paar Tropfen ätherisches Öl mit Wasser und trage die Mischung auf die betroffenen Stellen im Gartens auf. Achte darauf, die Öle vor der Verwendung zu verdünnen, da sie sonst für deine Pflanzen schädlich sein können.

Tipp #10: Gesundheitscheck für Pflanzen

Gesunde Pflanzen sind weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Stelle also sicher, dass deine Pflanzen genügend Wasser, Nährstoffe und Sonnenlicht erhalten, um sie stark und gesund zu halten. Gießen deine Pflanzen regelmäßig, aber natürlich nicht zu viel. Wenn Pflanzen die nicht im Moor zuhause sind, im Wasser stehen, verrotten die Wurzeln schnell und sie werden anfällig für Krankheiten. Zu viel des Guten ist eben alles andere als gut.

Auch wenn du das Gefühl hast, dass die Schädlinge im Garten dich in den Wahnsinn treiben, vermeide chemische Pestizide, die umweltschädlich sein können. Durch den Anbau gesunder Pflanzen verringert sich die Wahrscheinlichkeit von Pflanzenschädlingen in deinem Garten.

Pflanzenschädlinge FAQ

Was tun gegen Pflanzenschädlinge?

Bekämpfe Gartenschädlinge auf natürliche Weise, indem du nützliche Insekten wie Marienkäfer anlockst. Achte auf ein ausgewogenes Ökosystem, das ist das beste Mittel für einen gesunden und blühenden Garten.

Wie halte ich Insekten aus dem Garten fern?

Halte Insekten auf natürliche Weise von deinem Garten fern, indem du Pflanzen anbaust, die Insekten abwehren, wie Lavendel oder Basilikum. Verwende natürliche Abwehrmittel wie Knoblauchspray und pflege deinen Garten regelmäßig. Auf diese Weise kannst du eine insektenfreie Umgebung ohne schädliche Chemikalien schaffen.

Welches Insekt macht Löcher in Blätter?

Löcher in Blättern werden häufig durch Raupen der kleinen Wintermotte, Rüsselkäfer oder Schnecken verursacht. Identifiziere das spezifische Insekt anhand des Schadens und wende gezielte, natürliche Bekämpfungsmethoden für einen gesunden Garten an.

Möchtest du jetzt loslegen oder brauchst du mehr Infos?

Die Bekämpfung von Pflanzenschädlingen in deinem Garten erfordert etwas Aufmerksamkeit und Hingabe. Wenden die Tipps aus diesem Artikel konsequent an und kümmere dich gut um deine Pflanzen. Ob es um den Kampf gegen Schnecken, Blattläuse, Ameisen oder Buchsbaumzünsler geht, Beharrlichkeit gewinnt!

Hast du Fragen oder möchtest du uns etwas mitteilen? Dann schreib uns einen Kommentar unter diesen Artikel.

Frohes Schaffen!

Louis Hooft
Gründer und Rasenexperte
Hier ist Louis Hooft, der Gründer von MOOWY und dein zuverlässiger Experte. Mit einer tiefen Leidenschaft für schöne Rasenflächen und einem umfangreichen Erfahrungsschatz in der Gartenpflege steht Louis dir bei allen Gartenfragen zur Seite. Sein Ziel: Gartenliebhaber dabei zu unterstützen, einen grüneren und lebendigeren Außenbereich als je zuvor zu gestalten. Vertraue auf Louis für wertvolle Tipps, clevere Tricks und die besten Produkte, um deinen Garten erstrahlen zu lassen!
zurück
FRAGEBOGEN
Wir helfen dir, die besten Produkte für deine Rasenpflege zu finden.
Beantworte einfach zwei Fragen, damit wir dir die optimalen Artikel empfehlen können.
FRAGEBOGEN
Wir helfen dir, die besten Produkte für deine Rasenpflege zu finden.
Frage 1/2
Ihr Ergebnis wird geladen…
  • Was ist dein aktuelles Rasen-Ziel?
    1. A. Grüneres Gras
    2. B. Ein saftiger und üppiger Rasen
    3. C. Kahle Stellen im Rasen reparieren
    4. D. Rasen erneuern
    5. E. Rasen neu anlegen
    6. F. Moos vernichten
  • Für welche Saison suchst du nach dem passenden Produkt?
    1. A. Frühling
    2. B. Sommer
    3. C. Herbst
    4. D. Winter
  • Wie würdest du deinen Rasen aktuell beschreiben?
    1. A. Mein Garten liegt im Schatten.
    2. B. Mein Rasen wird viel benutzt (z. B. durch spielende Kinder und Haustiere).
    3. C. Ich möchte einen Zierrasen.
    4. D. Ich möchte einen dichten und strapazierfähigen Rasen.
  • Wie viele kahle Stellen gibt es in deinem Rasen?
    1. A. Viele – mein Rasen sieht aus wie eine Wüste.
    2. B. Nur ein paar.
  • Wie möchtest du deinen Rasen erneuern?
    1. A. Ich möchte den gesamten Rasen umgraben.
    2. B. Ich möchte meinen Rasen nachsäen.
  • Was trifft auf deinen Rasen am meisten zu?
    1. A. Mein Garten liegt im Schatten.
    2. B. Mein Rasen wird viel benutzt (z. B. durch spielende Kinder und Haustiere).
    3. C. Ich möchte einen Zierrasen.
    4. D. Ich möchte einen dichten und strapazierfähigen Rasen.
  • Wie viel Moos möchtest du vernichten?
    1. A. Sehr viel – mein Rasen ist von Moos bedeckt.
    2. B. Nur ein paar Flecken.
ERGEBNIS
Hier ist das beste Produkt für Ihr Ziel
Versuchen Sie dies.
< Nochmals versuchen
– Weitere Artikel –
Könnte auch interessant zu lesen sein

Kommentare (0)

Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!

Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!
+ Mehr lesen
Kommentare

Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?

UNSERE BESTEN

+Grüner wird’s nicht

Unsere beliebtesten Produkte auf einen Blick

Alle ansehen
Wählen Sie Ihre Variante
Frontansicht vertikutier-set anti stress Beutel
Vertikutier-Set
  Auf lager – Lieferung am dienstag
48,99 
Topseller
Wählen Sie Ihre Variante
Frontansicht Schnellwachsender Rasensamen Beutel mit kleine menge rasensamen
Schnellwachsender Rasensamen
  Auf lager – Lieferung am dienstag
18,99 
Topseller
Wählen Sie Ihre Variante
Frontansicht Langzeit-Rasendünger Beutel mit granulat
Langzeit-Rasendünger
  Auf lager – Lieferung am dienstag
15,99 
– DAS SIND WIR –
MOOWY inspiriert und unterstützt Hausbesitzer, ihren Rasen und Pflanzen voll und ganz zu genießen.
RASENPFLEGE
Rasenpflege –Kalender

Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails

Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?

Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!

Hol dir deinen kostenlosen Kalender