Melde dich an oder erstelle ein neues Konto, um dieses Produkt auf deiner Wunschliste zu speichern.
Rasenpflege nach dem Winter: So holst du deinen Rasen aus dem Winterschlaf
Der Frühling ist im Anmarsch! Hast du schon die ersten Krokusse und Narzissen gesichtet? Bei mir blühen einige schon, nur der Rasen scheint noch nicht zu florieren. Er sieht eher ein bisschen trostlos aus: blassgrüne Farbe, hier und da ein paar Löcher. Kennst du das von deinem eigenen Rasen? Dann ist es höchste Zeit zu […]
Der Frühling ist im Anmarsch! Hast du schon die ersten Krokusse und Narzissen gesichtet? Bei mir blühen einige schon, nur der Rasen scheint noch nicht zu florieren. Er sieht eher ein bisschen trostlos aus: blassgrüne Farbe, hier und da ein paar Löcher. Kennst du das von deinem eigenen Rasen?
Dann ist es höchste Zeit zu handeln und deinen Rasen aus dem Winterschlaf zu locken. Mit meinen Tipps für die richtige Rasenpflege nach dem Winter wird dein Grün im Nu frühlingsfit!
Tipp # 1: Düngen
Eiskalter Regen, Frost, vielleicht sogar dicke Hagelkörner – dein Rasen hat in letzter Zeit einiges durchgemacht. Diese harten Zeiten werden von Unkraut und Moos schamlos ausgenutzt. Vielleicht hat dein Rasen sich sogar eine Krankheit weggeholt. Zur Stärkung kannst du deinen Rasen jetzt mit den nötigen Nährstoffen versorgen. Wie? Mit Dünger!
Für die erste Ladung Dünger des Jahres, empfehle ich dir ein Präparat mit Eisensulfat. Eisensulfat unterstützt deinen Rasen bei der Regeneration und wirkt gegen Moos. Außerdem geht es gegen die blassgrüne Färbung vor und verleiht deinem Rasen einen satten, tiefen Farbton. Die Zellstruktur der Gräser wird durch Eisensulfat ebenfalls gestärkt. Für einen widerstandsfähigen Rasen und zur Vorbereitung für Tipp # 2.
Tipp # 2: Vertikutieren
Während dein Rasen im Winter schläft, sind andere Organismen aktiv. Häufig erwacht das Grün deshalb mit einer ordentlichen Filzschicht aus dem Winterschlaf. Diese Filzschicht besteht aus Moos, Mulch und abgestorbenen organischen Materialien. Mit dem Vertikutierer kannst du diese Filzschicht wieder entfernen. Dabei ritzt du die Grasnarbe mit scharfen Messern an und ziehst die Filzschicht gewissermaßen ab. Dein Rasen bekommt daraufhin wieder Luft und Raum, sich zu entfalten.
Falls das nichts für dich ist, kannst du den Rasen auch lüften, indem du mit einem Rasenlüfter verdichtete Erde aus dem Boden stanzt. Eine dicke Filzschicht wirst du mit Lüften allein allerdings nicht los. Worin genau der Unterschied zwischen den beiden Methoden liegt und was die Vor- und Nachteile der jeweiligen Taktik sind, erfährst du in diesem Artikel.
Tipp # 3: Unkraut entfernen
Neben dem Moos haben noch viele weitere Unkräuter den Winter überlebt. Viele gedeihen selbst unter den härtesten Bedingungen, Klee zum Beispiel. Wenn du einen schönen, gleichmäßigen Rasen möchtest, kommst du ums Unkraut jäten also nicht herum. Jäten von Hand ist dabei die effektivste Methode.
Wenn du nach einem anderen Weg suchst, gibt’s jede Menge Inspiration in meinem Artikel zum Thema. Du hast keine Ahnung, was Unkraut ist und wie es aussieht? Hier gibt es Infos, die dich bei der Identifikation der Pflanzen unterstützen. Und für den Fall, dass nach dem Unkraut jäten jede Menge kahle Stellen im Rasen sind, bekommst du hier supergute Rasensamen zum Nachsäen.
Schöner Start in die neue Saison
Mit diesen drei Tipps gelingt die Rasenpflege nach dem Winter ganz einfach. Allerdings bist du mit der Rasenpflege noch nicht durch. Im Laufe des Jahres empfehle ich dir, noch drei weitere Male zu düngen, Kalk auszubringen, wenn der Säuregrad nicht stimmt, den Rasen während Trockenperioden einmal mehr zu bewässern und regelmäßig zu mähen.
Fällt dir noch ein Tipp ein, um den Rasen aus dem Winterschlaf zu holen? Verrate ihn uns und hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Antwort wird auf der Website veröffentlicht und der Autor wird per E-Mail benachrichtigt.
Hinterlasse einen Kommentar
Hast du eine Frage oder möchtest du deine Erfahrungen mitteilen? Hinterlasse uns einen Kommentar.
Ähnliche Beiträge
Die besten Tipps und Tricks für einen saftig-grünen Rasen
Rasenpflege –Kalender
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
Kommentare (0)
Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!
Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?