Melde dich an oder erstelle ein neues Konto, um dieses Produkt auf deiner Wunschliste zu speichern.
Großer Frühjahrsputz im Garten
Fenster auf, frische Luft rein und einmal tief durchatmen. Aaaaah, der Frühling. Die ersten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut, Vogelgezwitscher und der Duft von frisch gemähtem Gras, all das macht meine Tage so viel schöner. Zeit, für einen Frühjahrsputz im Garten.
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
Da du auf diesem Blog gelandet bist, zählst du zu den Gartenbesitzern, die es kaum erwarten können, wieder mehr Zeit im Garten zu verbringen. Sei es beim Puddeln, Rasenmähen oder Blumen Pflanzen, du genießt die Gartenaktivität rund um. Damit dein Garten dir auch beim Entspannen im Gartenstuhl Freude bereitet, solltest du deine Tools auspacken und den Frühling einziehen lassen. So geht der perfekte Frühjahrsputz im Garten!
Terrasse entmoosen
Moos findest du nicht nur im Gras. Auch auf deiner Terrasse haben sich nach dem Winter grüne oder weiße Moosgruppen angesiedelt. Die Moosinvasion ist nicht nur unschön, sie kann auch ziemlich gefährlich sein. Besonders an feuchten Tagen nimmst du beim Betreten deiner Terrasse an einer unfreiwilligen Rutschpartie teil, die schnell schiefgehen kann. Entferne dieses rutschige Chaos mithilfe von Reinigungsessig, einem spitzen (alten) Messer oder heißem Wasser.
Rasendoktor Louis rät:
„Hochdruckreiniger sind ebenfalls effektiv, versauen allerdings schnell Hauswand und Co. Eine Plane als Spritzschuss ist da sehr hilfreich!“
Hast du Moos in deinem Rasen entdeckt? In meinem ausführlichen Ratgeber Moos im Rasen entfernen – schonende Methoden für deinen Garten zeige ich dir genau, wie du gegen Moos im Rasen vorgehst und schnell wieder zu einer dichten und gesunden Grasnarbe kommst.
Unkraut jäten und Einjährige entfernen
Ein Frühjahrsputz soll nicht nur der Verschönerung deines Gartens dienen. Es ist ebenfalls wichtig, alte und ungewollte Pflanzen zu entfernen und so Platz für neue und gesunde Blumen und Rasen zu schaffen.
Wenn du im Vorjahr nicht mehr dazu gekommen bist, solltest du jetzt einjährige Blüher aus der letzten Saison ausgraben und entsorgen. Auch zum Unkraut Jäten ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Sei es im Rasen oder deinen Beeten, ziehe das ungewollte Grün mitsamt der Wurzel aus dem Boden und fülle die Stelle gleich mit frischer Erde auf. Beim Rasen frische Rasensamen nicht vergessen! MOOWYS Gartenabfallsack Pop-Up 41 l ist ideal, um allen Unrat im Garten zu sammeln und in einem Rutsch zu entsorgen.
Rasendoktor Louis rät:
„Hast du Narzissen im Garten? Entferne die verblühten Stiele. So verhinderst du, dass die Pflanze ihre Energie in die neue Samenbildung steckt, die die Zwiebel erschöpft. Je mehr Energie die Zwiebel jetzt spart, desto mehr Blumen kommen bald nach.“
Bäume und Sträucher beschneiden
Überprüfe deine Bäume und Sträucher auf befallene, beschädigte und abgestorbene Äste und schneide sie zurück. Bist du dir unsicher, ob du einen Ast abschneiden solltest? Schau ihn dir genauer an. Ein schwacher Ast ist (komplett) braun und fühlt sich leichter, dünner und brüchiger an, als ein gesunder. Das liegt daran, dass die Pflanze bereits alle brauchbaren Nährstoffe aus dem nicht mehr zu rettenden Ast gezogen hat und ihn verkommen lässt. Schneide den Ast daher komplett ab. Achte auf eine saubere Kante, um die gesunde Pflanze nicht zu beschädigen.
Rasendoktor Louis rät:
„Wenn du schon dabei bist, picke abgestorbene Blätter aus der Pflanze und sammele Laub vom Boden auf. Schüttele die Pflanze dazu zunächst sachte aus, damit auch schwache Blätter gleich mitentfernt werden.“
Vogelfutter entsorgen
Hast du im Winter Vögel gefüttert? Schön! Jetzt solltest du den Tieren jedoch wieder die Chance geben, sich auf sich selbst zu verlassen und ihr Futter allein zu finden. Entferne deswegen alle Reste und säubere die Futterstelle, z.B. von Kotresten und heruntergefallenen Samen und Erdnüssen. Andernfalls ziehst du Schimmel und Schädlinge an.
Rasendoktor Louis rät:
„Wichtig ist, dass du dich dabei schützt. Besonders Vogelkot gelangt durch Risse in den Händen schnell in deinen Körper und löst gefährliche Krankheiten aus. Mit MOOWYs Garten-Sprühschutz-Set schützt du nicht nur deine Hände beim Frühjahrsputz, sondern auch Augen, Mund, Nase und Lungen, falls du mit Flüssigdünger arbeitest.“
Wasserstellen reinigen
Hast du einen Teich oder andere Wasserquellen im Garten? Dann ist es Zeit für eine gründliche Reinigung – besonders, wenn du darin Tiere hältst. Entferne Algen und Laub, beschneide Sauerstoffpflanzen, sorge für genügend Lebensraum für Fische, Frösche und Co. und überprüfe den Filter sowie die Härte des Wassers.
Rasen auf die neue Saison vorbereiten
Dein Rasen ist das Herzstück deines Gartens. Der große grüne Teppich sollte daher frei von Moos und Unkraut sein, eine dichte Grasnarbe haben und in einem tiefen Grün glänzen. Das passiert jedoch nicht von heute auf morgen – vor allem nach dem Winter. In meinem Ratgeber Rasenpflege im Frühjahr erkläre ich dir ganz genau, was nach dem Winter ansteht, wie du Moos entfernst, kahle Stellen schnell auffüllst und deinen Garten fit für die neue Saison machst.
Hier sind dennoch die beiden wichtigsten Rasenpflege-Schritte, die du im Frühling auf keinen Fall auslassen solltest:
Rasen im Frühjahr vertikutieren
Wenn sich nach dem Winter besonders viel Moos und Unkraut angesammelt hat und die Grasnarbe deines Rasens eher einem Filzteppich gleicht, ist es allerhöchste Zeit zum Vertikutieren. Dabei wird die Grasnarbe angeritzt und ungewolltes Grün an den Wurzeln entfernt. Der Vorteil? Dein Rasen kann sich wieder entfalten und atmen.
Wortwörtlich, denn durch die aufgefrischte Oberfläche zirkuliert Luft wesentlich besser durch die Halme. Auch Sonnenstrahlen erreichen wieder den Boden und regulieren den Feuchtigkeitshaushalt der Grasnarbe. So nimmt der Boden wieder effektiv Nährstoffe auf und bildet eine dichte und grüne Grasnarbe.
Nach dem Vertikutieren sieht dein Rasen allerdings etwas mitgenommen aus. Damit er sich direkt und schnell erholt ist es wichtig, den Boden einige Wochen vorher vorzubereiten. Auch das umgehende Ausbringen von Rasensamen und Dünger ist essenziell. Wie genau du das anstellst, erfährst du hier: Vertikutieren von Rasen: alles was du wissen musst.
Rasendoktor Louis rät:
„Halte beim Vertikutieren die Temperatur der kommenden Tage im Auge. Dein Rasen kann sich von der Schönheitspflege nur erholen, wenn er sich in einer Wachstumsphase befindet. Diese beginnt bei einer Bodentemperatur von 10 Grad! Es darf daher kein Frost mehr anstehen.“
Rasen zum ersten Mal mähen
Im Frühjahr steht auch das erste Rasenmähen an. Wichtig ist, dein Gras beim ersten Mal nicht kürzer als 6 cm zu schneiden. Ist dir das zu lang? Beachte stets die ein Drittel Regel: Kürze niemals mehr als ein Drittel der aktuellen Halmlänge weg! Denn dann entnimmst du deinem Rasen zu viele Nährstoffe auf einmal und er erholt sich nur langsam bis gar nicht. Trimme lieber 5 bis 7 Tage später erneut, bis du deine Wunschhöhe erreicht hast.
Als Rasendoktor hab ich natürlich auch zu diesem Thema bereits einen ausführlichen Artikel verfasst. So mähst du wie die Profis.
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Antwort wird auf der Website veröffentlicht und der Autor wird per E-Mail benachrichtigt.
Hinterlasse einen Kommentar
Hast du eine Frage oder möchtest du deine Erfahrungen mitteilen? Hinterlasse uns einen Kommentar.
Ähnliche Beiträge
Die besten Tipps und Tricks für einen saftig-grünen Rasen
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
Kommentare (0)
Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!
Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?