Melde dich an oder erstelle ein neues Konto, um dieses Produkt auf deiner Wunschliste zu speichern.
Gartenarbeit im September – das steht an
Im September beginnt die Natur, sich auf den Winter vorzubereiten. Gleichzeitig blühen einige Pflanzen gerade jetzt in den schönsten Farben. In diesem Beitrag dreht sich alles um die Gartenaufgaben, die gerade im September anfallen.
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch es ist noch rechtzeitig, einige Pflanzen zu säen und zu pflanzen.
Anpflanzen im September
Einige schöne Blumen und Sträucher kannst du im September einpflanzen. Die meisten Stauden gedeihen gerade im September optimal. Sie sind robust und können den wechselnden Wetterbedingungen gut standhalten. Einige anschauliche Beispiele sind Astern, Chrysanthemen und die Prächtige Fetthenne.
Auch einige Gemüsesorten sind zum Pflanzen im September geeignet. Dazu gehören etwa Spinat, Radieschen und Salat. Diese harten Sorten wachsen sogar in den kälteren Monaten noch etwas und machen nur bei Frost Pause.
Des Weiteren kommen auch einige Blumenzwiebeln im Herbst gut zurecht. Dazu gehören Narzissen, Tulpen und Krokusse. Diese blühen wunderbar im Frühjahr, wenn du sie jetzt pflanzt.
Septemberliche Herausforderungen
Das Wetter im September ist ausgesprochen wechselhaft. Die Temperaturen können stark schwanken, genauso wie der Niederschlag. Bei solchen Bedingungen ist es oft schwierig, denn richtigen Zeitpunkt fürs Anpflanzen abzupassen.
Rasendoktor Louis rät:
„Behalte den Wetterbericht im Blick und mach dich an einem bewölkten Tag an die Arbeit. Dann knallt dir Sonne dir nicht auf den Nacken und für die Blumen ist eine milde Eingewöhnungsphase auch besser.“
Bei der Gartenarbeit im September solltest du auch das Licht berücksichtigen. Je nach Wetterlage kann Licht zu Mangelware werden. Die Tage werden kürzer, und dies kann dazu führen, dass einige Pflanzen nicht genug Licht bekommen, um zu gedeihen. Die Lösung: Pflanze im September nicht in schattigen Bereichen und achte darauf, dass andere Pflanzen den Jünglingen in dieser kritischen Phasen nicht das Licht rauben.
Schließlich kann auch der Schädlingsbefall eine Herausforderung sein. Einige Schädlinge, wie Schnecken und Raupen, können im Herbst aktiver sein und deine Pflanzen schädigen. Du kannst mit Pflanzenschutzmitteln oder natürlichen Feinden gegen die Schädlinge vorgehen.
Mehr über die Bekämpfung von Buchsbaumzünslern liest du hier: Buchsbaumzünsler im Garten erkennen und bekämpfen
Pflanzen im September zurückschneiden
Der Rückschnitt ist ein wichtiger Teil der Gartenarbeit im September. Viele Pflanzen profitieren von einer derartigen Verjüngungskur.
- Stauden: Viele Stauden können im September zurückgeschnitten werden, nachdem ihre Blütezeit vorüber ist. Dies fördert das gesunde Wachstum und verhindert, dass die Pflanzen zu groß oder unordentlich werden. Beispiele sind Astern, Phlox und Chrysanthemen.
- Rosen: Rosen können im September leicht zurückgeschnitten werden, um ihre Form zu erhalten und totes oder krankes Holz zu entfernen. Ein intensiverer Rückschnitt erfolgt normalerweise im zeitigen Frühjahr.
- Lavendel: Der Rückschnitt von Lavendel im September hilft dabei, die Pflanze kompakt zu halten und das Wachstum im nächsten Frühjahr zu fördern.
Herbstblühende Sträucher: Sträucher, die im Herbst blühen, wie der Schmetterlingsflieder, können nach ihrer Blütezeit im September zurückgeschnitten werden. - Obstbäume: Wenn du Obstbäume hast, kann ein leichter Rückschnitt im September dazu beitragen, das Wachstum zu kontrollieren und die Ernte im nächsten Jahr zu fördern.
- Hecken: Hecken können im September in Form geschnitten werden, um sie ordentlich und kompakt zu halten. Mehr über den richtigen Heckenschnitt steht in unserem ausführlichen Beitrag.
Pflanzen auf den Winter vorbereiten
- Rasen: Im September ist es eine gute Zeit, den Rasen zu pflegen. Mähe den Rasen regelmäßig und erhöhe dabei die Schnitthöhe allmählich. Dünge den Rasen, um die Wurzelentwicklung zu fördern. Bei Bedarf kannst du auch kahle Stellen nachsäen.
- Gemüsegarten: Im Gemüsegarten solltest du im September die Ernte von späten Gemüsesorten wie Kürbis, Zucchini und späten Kartoffeln vornehmen. Du kannst auch Grünkohl, Rüben, Spinat und andere Wintergemüse aussäen.
- Gartenmöbel und –geräte: Du kannst dir schon Gedanken darüber machen, wie du Gartenmöbel, Grillgeräte und Gartengeräte reinigen und sicher lagern möchtest. Dadurch verhinderst du Schäden durch Frost und Feuchtigkeit.
- Laub entfernen: Halte deinen Garten sauber, indem du herabgefallenes Laub entfernst oder für Igel und Co. zur Seite fegst. Eine dicke Schicht Laub kann die Rasenfläche ersticken und Schädlinge anziehen.
- Pflanzenschutz: Brauchen deine Pflanzen Frostschutz? In Regionen mit strengen Wintern kannst du empfindliche Pflanzen mit Frostschutzvlies abdecken oder Pflanzen in Töpfen an einen geschützten Ort stellen.
- Bäume und Sträucher: Überprüfen Sie Bäume und Sträucher auf kranke oder beschädigte Äste und schneiden Sie sie im September ab. Dies hilft, Schäden durch winterliche Stürme zu verhindern.
- Bewässerung: Stellen Sie sicher, dass deine Pflanzen ausreichend bewässert sind, besonders wenn der Herbst trocken ist. Gut bewässerte Pflanzen gehen besser in den Winter.
Werkzeuge für die Gartenarbeit im September
- Gartenscheren
- Spaten
- Gießkanne
- Gewächshaus
- Frostschutzvlies oder Mulch
- Gießkanne oder Gartenschlauch
Freudiges Werkeln im September
Behalte den Wetterbericht im Blick und orientiere dich an den Gegebenheiten in deinem Garten und deiner Region. Dann kann nicht schieflaufen. Viel Erfolg und frohes Schaffen wünsche ich dir.
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Antwort wird auf der Website veröffentlicht und der Autor wird per E-Mail benachrichtigt.
Hinterlasse einen Kommentar
Hast du eine Frage oder möchtest du deine Erfahrungen mitteilen? Hinterlasse uns einen Kommentar.
Ähnliche Beiträge
Die besten Tipps und Tricks für einen saftig-grünen Rasen
Rasenpflege –Kalender
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
Kommentare (0)
Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!
Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?