Heckenpflege,

Hecken schneiden – Tipps und Techniken

Ob eine gerade Hecke zur Grundstücksbegrenzung oder ein Kunstwerk in Form eines majestätischen Drachen – Hecken lassen sich wunderbar in Form schneiden. Der Heckenschnitt sorgt dabei nicht nur für eine schöne Optik, er tut auch der Pflanze gut. In diesem Artikel werde ich einige Tipps und Techniken vorstellen, die ich im Laufe der Jahre über das Schneiden von Hecken gelernt habe.

8 MIN 17 Mrz
letzte Aktualisierung: 20 Mrz 2023
Teilen:

Neueste Beiträge

8 MIN 22 Mrz Buchsbaumzünsler im Garten erkennen und bekämpfen 8 MIN 19 Mrz Alles übers Blumenzwiebeln Pflanzen – Inkl. Anleitung 9 MIN 10 Mrz Die 9 wichtigsten Gartengeräte für Hobbygärtner und Profis

Hecken in Hülle und Fülle

Bevor wir uns mit dem Schneiden von Hecken befassen, ist es wichtig zu wissen, welche Arten von Hecken es gibt. So gesehen ist die Hecke keine Pflanzenart. Viele unterschiedliche Pflanzen fallen in unseren Köpfen in die Kategorie „Hecke“, weil sie sich zur Grundstücksbegrenzung eignen und gut in Form schneiden lassen. Dazu zählen:

Inhaltsverzeichnis:
  • Hecken in Hülle und Fülle
  • Ein guter Heckenschnitt wirkt Wunder
  • Trapezform vs. Rechteckschnitt
  • Vorteile des Heckenschnitts
  • Der beste Zeitpunkt zum Hecken Schneiden
  • Wann sollte ich keine Hecken schneiden?
  • Werkzeuge für den Heckenschnitt
  • Typische Fehler beim Schneiden von Hecken
  • Tipps für die Pflege von Hecken
  • Entsorgen von Grünabfällen nach dem Hecken Schneiden
  • Gärtner für das Hecken Schneiden engagieren
  • Grüße an deine Hecke!
  • FAQ zum Heckenschnitt
  • Möchtest du jetzt loslegen oder brauchst du mehr Infos?

  • Liguster
  • Kirschlorbeer
  • Buchsbaum
  • Zypresse
  • Eibe
  • Thuja
  • Forsythie

Jede Hecke hat ihre eigenen Merkmale, und es ist wichtig zu wissen, womit du es zu tun hast, bevor du die Heckenschere zückst. 

Ein guter Heckenschnitt wirkt Wunder

Hecken können ziemlich hoch und breit werden, wenn du sie nicht schneidest. Dann mutieren sie von einer Augenweide zu einem Schandfleck. Das Schneiden von Hecken verleiht deinem Garten nicht nur ein ordentliches Aussehen, sondern fördert auch das gesunde Wachstum. Wenn du deine Hecken schneidest, entfernst du abgestorbene oder kranke Äste. Dadurch dämmst du die Ausbreitung von Krankheiten ein. Außerdem kann regelmäßiges Schneiden neues Wachstum fördern und die allgemeine Gesundheit der Hecke erhalten.

Ein schonender Rückschnitt, der die Vögel nicht stört, ist das ganze Jahr über erlaubt | yul38885/shutterstock

Trapezform vs. Rechteckschnitt

Pflanzen brauchen viel Licht, um zu wachen und um zu überleben. Wenn du deine Hecken penibel ins Rechteck schneidest, bleiben viele Blätter oder Nadeln im Schatten. Eine leichte Trapezform ist daher gerade bei sonnenliebenden Pflanzen von Vorteil. Ein paar Hecken vertragen auch Schatten und somit einen rechteckigen Schnitt relativ gut. Dazu zählen Liguster, Rotbuche, Eibe und Stechpalme.

Vorteile des Heckenschnitts

  • Die Hecke bleibt in Form und sieht ordentlich und gepflegt aus.
  • Durch das Entfernen abgestorbener oder kranker Zweige wird das gesunde Wachstum gefördert.
  • Ausbreitung von Krankheiten wird gedämmt.
  • Wachstum wird gefördert
  • Mehr Privatsphäre dankt dichterem Wachstum

Der beste Zeitpunkt zum Hecken Schneiden

Im Allgemeinen sollten Hecken ein- bis zweimal im Jahr geschnitten werden. Im Folgenden findest du einige Richtlinien für den Schnitt bestimmter Heckenarten:

HeckeZeitpunkte
Buchsbaumspätes Frühjahr oder Frühsommer
Ligusterspätes Frühjahr oder Frühsommer
EibeFrühsommer bis Hochsommer
Lorbeerspätes Frühjahr oder Frühsommer
BucheSpätsommer oder früher Herbst
ZypresseSpätsommer oder früher Herbst

Du solltest die Hecken nicht während der Nistzeit schneiden, die normalerweise zwischen März und August liegt. Während dieser Zeit ist es verboten, die Nester von Wildvögeln zu stören. Wenn du deine Hecke stark zurückschneidest, ist das nur zwischen Oktober und Februar erlaubt.

Wann sollte ich keine Hecken schneiden?

Es gibt auch Zeiten, in denen du deine Hecken nicht beschneiden sollten. Wenn die Hecke etwa unter Trockenheit oder extremer Hitze leidet, solltest du sie erst schneiden, wenn sich das Wetter abgekühlt hat. Auch wenn die Hecke Krankheitsanzeichen zeigt oder von Schädlingen befallen ist, solltest du sie lieber zuerst gesund pflegen.

Werkzeuge für den Heckenschnitt

Das richtige Werkzeug für den Heckenschnitt ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Arbeit korrekt ausgeführt wird. Hier sind einige Werkzeuge, die du einsetzen kannst:

  • Heckenscheren: Es gibt zwei Arten von Heckenscheren – manuelle und elektrische. Elektrische Heckenscheren sind effizienter, können aber auch teurer sein.
  • Hand-Heckenschere: zum Beschneiden kleiner Äste und Zweige.
  • Astschere: Zum Beschneiden dickerer Äste.
  • Handschuhe: Schützt deine Hände vor Dornen und Stacheln.
  • Augenschutz: Schützt deine Augen vor umherfliegenden Ästen und Blätterfetzen.

Vergewissere dich vor dem Einsatz dieser Werkzeuge, dass sie sauber und scharf sind, um einen ordentlichen Schnitt zu gewährleisten.

Typische Fehler beim Schneiden von Hecken

Beim Schneiden von Hecken werden häufig einige Fehler gemacht. Hier sind einige, die du vermeiden sollten:

  • Hecke zu stark zurückschneiden: Dies kann die Hecke kahl aussehen lassen und die Gesundheit der Hecke beeinträchtigen.
  • Zur falschen Zeit stutzen: Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, Hecken zur richtigen Jahreszeit zu schneiden.
  • Falsche Werkzeuge: Die Verwendung der falschen Werkzeuge kann zu einem schlechten Schnitt führen und die Gesundheit der Hecke beeinträchtigen.
  • Keine Schutzausrüstung tragen: Das Schneiden von Hecken kann gefährlich sein, daher ist es wichtig, Handschuhe und einen Augenschutz zu tragen.

Rasendoktor Louis rät:

„Eine ordentliche Schutzausrüstung ist wirklich wichtig. Selbst wenn nur zu viel Staub in deinen Augen landen, kannst du dir eine miese Entzündung einholen. Also geh lieber auf Nummer sicher.“

Tipps für die Pflege von Hecken

Das Schneiden von Hecken ist nur ein Teil der Heckenpflege. Hier sind einige zusätzliche Tipps zur Pflege deiner Hecken:

  • Gieß die Hecken regelmäßig, vor allem in trockenen Perioden.
  • Düngen die Hecken im Frühjahr und im Herbst.
  • Verteile eine dicke Mulchschicht um den Stamm, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu verhindern.
  • Kontrolliere sie regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsbefall.
  • Entferne abgestorbene oder kranke Zweige so bald wie möglich.
Thuja nach dem Hecken Düngen
Gut gepflegt, sind Hecken ein wahrer Augenschmaus. So wie diese Thujas | Riepina Vladyslava/shutterstock

Entsorgen von Grünabfällen nach dem Hecken Schneiden

Nach dem Beschneiden der Hecken ist es wichtig, die Grünabfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Grünabfälle können kompostiert, in der grünen Tonne oder in einem örtlichen Recyclingzentrum entsorgt werden. Vermeide es, Grünabfälle in den normalen Müll zu werfen, Pflanzenreste können schließlich eine Ressource sein.

Ein Plätzchen für den Grünschnitt
Pop-up Garden Garbage Bag
Ein Plätzchen für den Grünschnitt
Gartenabfallsack Pop-Up 41 Litres
  • Für den kleinen Heckenschnitt
  • Leicht verstaubt
  • Sieht schick aus
Zum Produkt

Gärtner für das Hecken Schneiden engagieren

Wenn du dir das Schneiden von Hecken nicht zutraust, oder wenn du keine Zeit oder kein Werkzeug dafür hast, solltest du einen professionellen Gärtner beauftragen. Ein Gärtner kann sicherstellen, dass deine Hecken richtig geschnitten werden, und kann dir zusätzliche Pflegetipps geben, damit Ihre Hecken gesund bleiben.

Die Preise für einen professionellen Heckenschnitt variieren sehr stark nach Wohnort. Außerdem spielt die Größe der Hecke eine Rolle. Besonders hochgewachsenen Pflanzen können nur mit einer Leiter ordnungsgemäß geschnitten werden und die macht den Prozess um einiges aufwendiger.

Bei normal großen Hecken kannst du mit etwa 1 bis 2 € pro Quadratmeter rechnen. Größere schlagen mit etwa 3 bis 4 € zu Buche. Wenn du ein verlassenes Grundstück wieder auf Vordermann bringen möchtest, bei dem die Hecke die gesamte Gartenfläche eingenommen hat, ist noch Luft nach oben. Einige Gärtner rechnen auch nach Zeitaufwand ab. In dem Fall kannst du mit einem Stundensatz zwischen 30 und 40 € rechnen. Das sind alles nur Richtwerte. Wenn du in einer Stadt wohnst, in der die Lebenshaltungskosten sehr hoch sind, wie München, Frankfurt am Main oder Stuttgart, wirst du wahrscheinlich mehr zahlen müssen.

Gärtner schneidet Hecke
Ein guter Gärtner schneidet die Hecke ordentlich und bringt die eigene Ausrüstung mit | Serhii Bobyk/shutterstock

Grüße an deine Hecke!

Das regelmäßige Schneiden von Hecken ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege eines schönen Gartens. Er hält deine Hecken nicht nur in Form, sondern fördert auch ein gesundes Wachstum und kann die Privatsphäre und Sicherheit deines Grundstücks verbessern. Wenn du die in diesem Artikel beschriebenen Tipps und Techniken befolgst, stellst du sicher, dass deine Hecken richtig geschnitten werden und auch in den kommenden Jahren gesund und schön bleiben.

FAQ zum Heckenschnitt

Kann man Hecken im Sommer schneiden?

Ja, du kannst Hecken durchaus im Sommer schneiden! Beim Schneiden von Hecken in den wärmeren Monaten gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. In erster Linie solltest du einen kühleren, bewölkten Tag für die Arbeit wählen. So vermeidest du, dass die Hecke gestresst wird und möglicherweise durch zu große Hitze absterben könnte.

Außerdem ist es wichtig, die Hecke vor und nach dem Schneiden gründlich zu wässern. Achte beim Schneiden der Hecke darauf, dass du scharfe, saubere Werkzeuge verwenden, um Schäden zu vermeiden und ein gesundes Wachstum zu fördern.

Wann ist es verboten, Hecken zu schneiden?

Während der Brut- und Nistzeit vieler Vogelart ist es verboten, Hecken zu schneiden. Daher ist es wichtig, sich bei den örtlichen Behörden und Naturschutzorganisationen zu erkundigen, um sicherzustellen, dass das Schneiden von Hecken keine Wildtiere schädigt. Auch das Schneiden von Hecken auf öffentlichem Grund oder ohne Erlaubnis des Eigentümers kann verboten sein.

Wie Hecke schneiden erst oben oder an der Seite?

Bei hohen Hecken ist es in der Regel am besten, mit dem Schneiden von oben zu beginnen, um einen gleichmäßigen Schnitt über die gesamte Länge der Hecke zu erhalten. Mit dieser Methode kannst du auch die Höhe der Hecke besser kontrollieren.

Bei einer kürzeren Hecke ist es dagegen besser, zuerst von der Seite zu schneiden. Auf diese Weise kannst du eine Art eine Schablone für die Form der Hecke erstellen und dich dann nach oben hin vorarbeiten.

Du entscheidest, wo du startest. Wichtig ist jedoch, dass du langsam und vorsichtig arbeitest und stets scharfe Werkzeuge verwendest, um einen sauberen und präzisen Schnitt zu gewährleisten.

Möchtest du jetzt loslegen oder brauchst du mehr Infos?

Jetzt weißt du hoffentlich mehr über den perfekten Heckenschnitt. Wir haben noch mehr Artikel über Hecken für dich. Hier geht es um den passenden Dünger für viele unterschiedliche „Heckenarten“. Wenn du noch Fragen hast oder ratkräftige Unterstützung brauchst, freuen wir uns, von dir zu hören! Schreib uns eine E-Mail an:

hello@moowy.de

Danke für deine Aufmerksamkeit und frohes Schaffen!

zurück

Kommentare (0)

Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!

Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!
+ Mehr lesen
Kommentare

Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?

UNSERE BESTEN

+Grüner wird’s nicht

Unsere beliebtesten Produkte auf einen Blick

Alle ansehen
Topseller
Vertikutier-Set 4.8 (4 Rezensionen) Hat sich Moos auf deinem Rasen ausgebreitet? Wenn du es loswerden willst, ist Vertikutieren der ideale Weg, dein Ziel zu erreichen. In unserem Vertikutier-Set ist alles enthalten, was dein Rasen braucht, um sich nach dem Vertikutieren von seiner schönsten Seite zu zeigen. Ab: 48,99 
Topseller
Schnellwachsender Rasensamen 4.5 (30 Rezensionen) Möchtest du deinen Rasen auf Vordermann bringen – und das möglichst flott? Dann triffst du mit unserem schnellwachsender Rasensamen die richtige Wahl. Die Rasensamen gehen schnell auf und wachsen zügig zu einem dichten, grünen Rasen heran. Ab: 18,99 
Langzeit-Rasendünger 4.5 (20 Rezensionen) Versorge deinen Rasen, mit allen wichtigen Nährstoffen, ohne extremes Wachstum zu provozieren. Unser Langzeit-Rasendünger hält über 90 Tage und zeigt schnelle Wirkung. Perfekt für den Einsatz im Sommer und Herbst. Ab: 15,99 
RASENPFLEGE

Rasenpflege –Kalender

Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails

Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?

Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!

Hol dir deinen kostenlosen Kalender