Rasenpflege im November

Es ist November. Die meisten Blätter sind bereits von den Bäumen gefallen und idealerweise eingesammelt. Dein Rasen hat eine wunderbare Saison hinter sich und freut sich nun auf ein bisschen Ruhe in der kalten Jahreszeit. Bevor du deine Gartengeräte jedoch auch in den Winterschlaf schickst, solltest du die letzten Tage nochmals zum Gärtnern nutzen.

4 MIN 12 Nov
letzte Aktualisierung: 30 Sep 2022
Teilen:

Neueste Blogbeiträge

6 MIN 14 Mai Nassen Rasen mähen – geht das? 3 MIN 10 Sep Rasenmatten im Check – eine gute Lösung? 4 MIN 27 Aug Gartenarbeit im September – das steht an 7 MIN 13 Aug Gartenarbeit im August – Das steht an
Brauchst du Hilfe bei der Auswahl?
Beantworte uns 2 Fragen zu deinem Rasen und wir helfen dir bei der Auswahl des richtigen Produkts.

Mit der Rasenpflege im November kannst du noch ein paar Macken, die dein Rasen dieses Jahr gezeigt hat, ausbügeln und ihn winterfest machen. So startet er im Frühling putzmunter in die neue Saison – früher als der Rasen deines Nachbarn.

Blätter harken

So wunderschön die bunten Farbtupfer auf der Wiese auch sind – deinem Rasen tut die Blätterdecke alles andere als gut. Haben sich Blätter erstmal auf deinem Rasen gesammelt, verhindern sie, dass Luft und Licht durch die Grashalme zirkulieren. Feuchtigkeit staut sich an der Oberfläche, der Rasen erstickt und die Wurzeln faulen ab. Geschwächter Rasen setzt sich nur schwer gegen Krankheiten, Unkraut, Moos und Pilze durch. Deswegen ist es wichtig, ihnen erst gar keine Chance zu geben und deinen Rasen fit zu halten. Mit einem stabilen Laubrechen mit Teleskopstiel geht das Laubsammeln ratzfatz. Frisch gesäubert ist es auch einfacher, die nächsten Schritte anzuwenden.

laub fege im november

Kalk streuen für die Rasenpflege im November

Dein Rasen nutzt den Winter, um sich auszuruhen. Damit er bei diesem Nickerchen nicht von Unkraut, Moos und Krankheiten überrumpelt wird, solltest du ihm einen kleinen Boost geben, bevor die kalten Monate anbrechen. Rasenkalk ist da ideal und hat gleich einen doppelten Effekt. Erstens neutralisiert Kalk den Säuregehalt des Bodens. Moos und Unkraut fühlen sich auf saurem Boden besonders wohl. Verbesserst du den pH-Wert des Bodens, wird sich Moos erst gar nicht in deinem Rasen einnisten. Zweitens nimmt ein Boden mit einem pH-Wert von etwa 6,5 Nährwerte am besten auf. Streust du Kalk, entsäuert sich dein Boden und die Wurzeln können Dünger besser verarbeiten.

Rasen Düngen

Wenn der November deinen Rasen noch mit ein paar milden Tagen von über 10 Grad verwöhnt, nutze die Wärme zum Düngen! Unser Universal Rasendünger ist ideal, um deinen Rasen vor dem Wintereinbruch noch einmal mit allen wichtigen Nährstoffen, wie Kalium, zu versorgen. Bis die Temperaturen unter 5 Grad fallen hat dein Rasen noch genügend Zeit, seine Wurzeln zu stärken und seine Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten zu verbessern. So kommt er gut durch den Winter. Passe das Düngen mit dem nächsten Regenschauer ab. Das spart Wasser und Zeit.

Rasen noch einmal mähen

Wenn die Temperatur noch etwa 10 Grad beträgt, solltest du deinem Rasen einen letzten Schnitt verpassen. Kälter sollte es jedoch nicht sein, denn dann hat dein Rasen seine Wachstumsphase bereits abgeschlossen und erholt sich vom Rasenmähen nur schwer. Der Vorteil vom Rasenmähen im November ist, dass das wenige Sonnenlicht, das dein Rasen im November noch erhaschen kann, besser in den Halmen zirkuliert. Dadurch verdunstet die Feuchtigkeit schneller und der Rasen bleibt gesund. Achte beim Rasenmähen darauf, deinen Rasen nicht zu kurz zu trimmen. Die Halme sollten für den Winter etwa 5 Zentimeter lang sein. Ebenfalls ist es wichtig, dass dein Rasen trotz herbstlicher Feuchtigkeit beim Mähen nicht zu nass ist. Bevor du deinen Rasenmäher bis zur nächsten Saison einpackst, reinige ihn ordentlich mit einem Gartenschlauch und führe eine Wartung durch. Lass das Messer schärfen und wechsele, sofern notwendig, Öl, Luftfilter und die Zündkerze. Mehr erfährst du in meinem Artikel: Richtig Rasenmähen wie die Profis.

Rasen mahen im herbst mit einem rasenmaher

Lüften zur Rasenpflege im November

Der Herbst bringt viel Regen mit sich und hilft dir herauszufinden, ob dein Rasen locker genug ist. Sickert der Regen gleichmäßig ab, kannst du deine Füße entspannt hochlegen. Bilden sich allerdings hie und da Pfützen, ist die Erde verdichtet. Zeit also, den Lüfter auspacken und Löcher in den Boden zu stanzen. Das lockert den Boden schnell wieder auf und lässt Regen besser ablaufen.

Was du im November auf keinen Fall mehr tun solltest

Jegliche Herbizidanwendung sollte bis Mitte Oktober abgeschlossen sein, da bei fallenden Temperaturen die Wirkung des Produktes nachlässt. Ist es zu kalt, verschwendest du nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Warte also lieber bis in den Frühling und lege Wert darauf, deinen Rasen mit dem richtigen Dünger noch einmal zu stärken. Ein absolutes No-Go (mit 5 Ausrufezeichen) ist das Vertikutieren oder Mulchen, beides gehört nicht zur Rasenpflege im November. Beides richtet zu viel Schaden an. Dein Rasen hat zu wenig Zeit und Wärme, um sich vor dem Winter zu erholen und zu stärken. Setze das also gleich als erste Aufgabe in deinen Rasenpflegekalender.

zurück
FRAGEBOGEN
Wir helfen dir, die besten Produkte für deine Rasenpflege zu finden.
Beantworte einfach zwei Fragen, damit wir dir die optimalen Artikel empfehlen können.
FRAGEBOGEN
Wir helfen dir, die besten Produkte für deine Rasenpflege zu finden.
Frage 1/2
Ihr Ergebnis wird geladen…
  • Was ist dein aktuelles Rasen-Ziel?
    1. A. Grüneres Gras
    2. B. Ein saftiger und üppiger Rasen
    3. C. Kahle Stellen im Rasen reparieren
    4. D. Rasen erneuern
    5. E. Rasen neu anlegen
    6. F. Moos vernichten
  • Für welche Saison suchst du nach dem passenden Produkt?
    1. A. Frühling
    2. B. Sommer
    3. C. Herbst
    4. D. Winter
  • Wie würdest du deinen Rasen aktuell beschreiben?
    1. A. Mein Garten liegt im Schatten.
    2. B. Mein Rasen wird viel benutzt (z. B. durch spielende Kinder und Haustiere).
    3. C. Ich möchte einen Zierrasen.
    4. D. Ich möchte einen dichten und strapazierfähigen Rasen.
  • Wie viele kahle Stellen gibt es in deinem Rasen?
    1. A. Viele – mein Rasen sieht aus wie eine Wüste.
    2. B. Nur ein paar.
  • Wie möchtest du deinen Rasen erneuern?
    1. A. Ich möchte den gesamten Rasen umgraben.
    2. B. Ich möchte meinen Rasen nachsäen.
  • Was trifft auf deinen Rasen am meisten zu?
    1. A. Mein Garten liegt im Schatten.
    2. B. Mein Rasen wird viel benutzt (z. B. durch spielende Kinder und Haustiere).
    3. C. Ich möchte einen Zierrasen.
    4. D. Ich möchte einen dichten und strapazierfähigen Rasen.
  • Wie viel Moos möchtest du vernichten?
    1. A. Sehr viel – mein Rasen ist von Moos bedeckt.
    2. B. Nur ein paar Flecken.
ERGEBNIS
Hier ist das beste Produkt für Ihr Ziel
Versuchen Sie dies.
< Nochmals versuchen

Kommentare (0)

Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!

Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!
+ Mehr lesen
Kommentare

Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?

UNSERE BESTEN

+Grüner wird’s nicht

Unsere beliebtesten Produkte auf einen Blick

Alle ansehen
Topseller
Topseller Vertikutier-Set 4.8 (4 Rezensionen) Alle Produkte nach dem Vertikutieren | Stellt den Rasen nach dem Vertikutieren schnell wieder her Ab: 48,99 
Topseller
Topseller Schnellwachsender Rasensamen 4.5 (32 Rezensionen) Schnell zu einem schönen Rasen gelangen | Besondere AquaSaver-Beschichtung | Starkes und schnelles Wachstum innerhalb von 7 bis 14 Tagen Ab: 18,99 
Topseller
Topseller Langzeit-Rasendünger 4.6 (24 Rezensionen) Wirksam für 90 Tage | Sehen Sie Ergebnisse in 14 Tagen! | Geeignet für alle Arten von Gras und Boden Ab: 15,99 
RASENPFLEGE

Rasenpflege –Kalender

Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails

Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?

Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!

Hol dir deinen kostenlosen Kalender