Melde dich an oder erstelle ein neues Konto, um dieses Produkt auf deiner Wunschliste zu speichern.
Vertikutieren im Herbst – die perfekte Rasenkur nach dem heißen Sommer
Trockenheit und Hitze machen deinem Rasen im Sommer zu schaffen. Im Anschluss ist daher besondere Pflege angesagt. Vertikutieren im Herbst ist gut für deinen Rasen und eine hervorragende Vorbereitung für den kommenden Winter. Auch wenn du schon im Frühling vertikutiert hast, kannst du jetzt noch mal ran. Warum vertikutieren im Herbst wichtig ist Der Sommer […]
Trockenheit und Hitze machen deinem Rasen im Sommer zu schaffen. Im Anschluss ist daher besondere Pflege angesagt. Vertikutieren im Herbst ist gut für deinen Rasen und eine hervorragende Vorbereitung für den kommenden Winter. Auch wenn du schon im Frühling vertikutiert hast, kannst du jetzt noch mal ran.
Warum vertikutieren im Herbst wichtig ist
Der Sommer ist für deinen Rasen keine leichte Jahreszeit. Viel Sonne, wenig Niederschlag und meistens noch Grillpartys und spielende Kinder. All diese Strapazen hinterlassen Spuren. Dazu kommt noch, dass Unkraut und Moos kahle Stellen im schwächelnden Rasen sofort ausnutzen. Da dein Rasen nicht mehr wächst, wenn die Temperaturen über 25 Grad liegen, hat er gegen die Konkurrenz keine Chance. Das alles sind keine guten Voraussetzungen für einen schönen grünen Rasen.
Nach der heißen Jahreszeit braucht dein Grün also eine Pause. Sobald das Wetter angenehmer wird, stellen die Gräser vom Überlebens- auf den Regenerationsmodus um. Halme und Wurzeln wachsen wieder. Traurige, trockene Stellen werden langsam grün.
Die wenigsten wollen ihren Rasen jetzt mit dem Vertikutierer belasten. Immerhin sieht der Rasen nach der Behandlung ein wenig trostlos aus. Doch keine Sorge, gerade jetzt ist Vertikutieren besonders sinnvoll. Die Gräser erholen sich im Anschluss schnell, da sie sich sowieso in der Regenerationsphase befinden und du unterstützt deinen Rasen dadurch zusätzlich. Nicht zu vergessen: Der Boden bleibt noch lange schön warm.
Was passiert, wenn du den Rasen vertikutierst?
Beim Vertikutieren ritzt du die Grasnarbe mit scharfen Messern, die im Vertikutierer stecken, an. Die Klingen ziehen Moos, Unkraut und auch ein paar Gräser und Wurzeln aus dem Boden. Dadurch gelangt mehr Luft an die Wurzeln, die der Rasen zum Wachsen braucht.
Außerdem entfernst du beim Vertikutieren unerwünschte Pflanzen und machst Platz für junge Gräser. Deshalb ist es auch so wichtig, nach dem Vertikutieren Rasensamen nachzusäen.
Wann genau im Herbst vertikutieren?
Der ideale Zeitpunkt zum Vertikutieren im Herbst liegt zwischen Mitte September und Mitte Oktober. Wenn im September noch Sommerstimmung herrscht, ist es ratsam, den Vertikutiertermin in den Oktober zu legen. Vertikutier aber auch nicht zu spät, denn dann hat dein Rasen nicht genug Zeit für die lebenswichtigen Wintervorbereitungen.
Vorteile von Vertikutieren im Herbst
- Während der Wachstumsphase erholt sich der Rasen schnell
- Unkraut und Moos werden entfernt
- Mehr Luft gelangt an die Wurzeln, das ist gut für gesundes Wachstum
- Rasen geht dicht und gestärkt in den Winter
- Du kannst dir das Vertikutieren im Frühling wahrscheinlich sparen
Vertikutieren im Herbst – Anleitung
Genug von den Vorteilen des Vertikutierens im Herbst und ran ans Werk. Bring am besten schon 3 bis 4 Wochen bevor du vertikutierst Dünger aus. So geht dein Rasen gestärkt in die Behandlung.
Der perfekte Tag zum Vertikutieren ist trocken und leicht bewölkt. Auf nassem Boden kommst du nur mit viel Kraft voran und ziehst möglicherweise mehr Wurzeln aus dem Boden, als dir lieb ist.
Stell den Vertikutierer ein. Die Messer sollten den Boden etwa 2 bis 3 mm tief einritzen.
- Rasenmähen
Mähe deinen Rasen ganz kurz. Du kannst ihn ruhig auf 2 cm runterkürzen.
- Vertikutieren
Positioniere den Vertikutierer an der Startbahn und schiebe ihn in einem gleichmäßigen, gemächlichen Tempo nach vorne und zieh deine Bahnen.
- Extrarunde drehen (optional)
Wenn dein Rasen schwer verfilzt ist, kannst du im Anschluss an die Längsrunden quer über den Rasen fahren.
- Fläche aufräumen
Leere den Auffangbeutel aus oder kämme die gelöste Filzschicht mit dem Rechen aus dem Rasen.
- Vertikutierer säubern
Reinige die Vertikutiermesser, damit sie schön scharf bleiben.
- Nachsäen
Säe Rasensamen aus. Verteile die Nachsaat großzügig über den Rasen, auf kahlen Stellen gerne mehr ausbringen.
- Ruhephase
Schone den Rasen während der nächsten 3 Wochen. Dann erholt er sich schneller und besser.
Rasendoktor Louis:
„Wenn du noch mehr übers Vertikutieren im Herbst und Frühling erfahren möchtest, kann ich dir diesen ausführlichen Ratgeber empfehlen: Vertikutieren von Rasen: alles, was du wissen musst.
Hinterlasse Kommentar
Deine Antwort wird auf der Website veröffentlicht und der Autor wird per E-Mail benachrichtigt.
Hinterlasse Kommentar
Hast du eine Frage oder möchtest du deine Erfahrungen mitteilen? Hinterlasse uns einen Kommentar.
Ähnliche Beiträge
Die besten Tipps und Tricks für einen saftig-grünen Rasen
Rasenpflege –Kalender
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
Kommentare (0)
Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!
Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?