Melde dich an oder erstelle ein neues Konto, um dieses Produkt auf deiner Wunschliste zu speichern.
Thripse erkennen und bekämpfen
Thripse sind winzige Insekten, die im Garten und drinnen ihr Unwesen treiben. In diesem Artikel erfährst du, wie du Thirpse erkennst und schnell gegen die Schädlinge vorgehst.
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 200.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie
Was sind Thripse?
Thripse, auch Fransenflügler oder Blasenfüße genannt, gehören zur Ordnung der Thysanoptera, die weltweit etwa 5.500 Arten umfasst. Sie sind extrem klein, etwa 1-3 mm groß, und haben einen dunkelbraunen Körper. Einige Arten sind geflügelt. Die Flügel sind sehr schmal und tragen ein schwarzweißes Muster.
- Was sind Thripse?
- Wie sehen Thripse und ihre Larven aus?
- Lebenszyklus von Thripsen
- Schadbild von Thripsen
- Welche Pflanzen werden von Thripsen bevorzugt befallen?
- Befall durch Thripse erkennen
- Thripse effektiv bekämpfen
- Pflanzenpflege nach Thripsbefall
- Vorbeugung gegen Thripse
- Fazit
- Thripse-FAQ
Wie sehen Thripse und ihre Larven aus?
Erwachsene Fransenflügler sind gelb bis dunkelbraun gefärbt, während die Larven hell und grünlich bis gelblich oder weiß erscheinen. Die Larven sitzen meist an den Blattunterseiten und sehen aus wie kleine Würmer. Dabei wirken sie fast statisch. Erst bei genauer Betrachtung fällt auf, dass sie sich bewegen.
Lebenszyklus von Thripsen
Fransenflügler legen während ihrer Lebenszeit bis zu 70 Eier, die sie auf Blättern oder am Stamm der Pflanze ablegen. Innerhalb von vier Wochen entwickeln sich aus den Eiern erwachsene Thripse. Die Larven der Thripse verpuppen sich häufig in der Erde. Erwachsene Thripse leben etwa 45 Tage.
Schadbild von Thripsen
Thripse bohren mit ihren Mundwerkzeugen Löcher in die Blattoberfläche und saugen den Saft der Pflanzenzellen. Dadurch verfärben sich die Blätter gelblich und die Blattadern treten stärker hervor. Später können sich die Blätter auch braun verfärben. Bei starkem Befall weisen die Pflanzen oft erhebliche Wachstumsstörungen und verkrüppelte Triebe auf.
Welche Pflanzen werden von Thripsen bevorzugt befallen?
Fransenflügler infizieren eine Vielzahl von Pflanzen, sowohl im Freien als auch in Innenräumen. In Innenräumen sind besonders Orchideen, Alpenveilchen, Keulenlilien und Flamingoblümchen betroffen. Im Garten sind vor allem Gemüsepflanzen wie Gurken, Paprika, Tomaten und Auberginen gefährdet.
Befall durch Thripse erkennen
Ein Thripsbefall kann oft erst spät entdeckt werden, da die Insekten so klein sind. Typische Anzeichen für einen Befall sind silbrig-weiße Stellen auf den Blättern, Wachstumsverzögerungen, kleine schwarze Ballen auf der Pflanze und Verkrüppelungen der Triebe.
Thripse effektiv bekämpfen
Sind deine Pflanzen von Thripsen befallen? Dann ist schnelles Handeln gefragt. Hier sind acht Maßnahmen, die du gegen Fransenflügler ergreifen kannst.
Die befallene Pflanze gründlich abspülen
Stelle die befallene Pflanze in die Dusche oder Badewanne und spüle sie gründlich mit einer Seifenlauge ab. Wiederhole diesen Vorgang regelmäßig, um alle Schädlinge zu beseitigen.
Nützlinge einsetzen
Es gibt Nützlinge wie Raubmilben, die Thripse fressen. Du kannst diese im Internet oder im Gartenfachhandel kaufen und zur Bekämpfung der Fransenflügler einsetzen.
Neemöl verwenden
Neemöl ist ein natürliches Insektizid, das gegen Fransenflügler wirksam ist. Betupfe die befallenen Pflanzen mit dem Öl, um die Schädlinge abzutöten.
Blautafeln (oder Gelbtafeln) )aufhängen
Blautafeln sind Klebefallen, die Thripse anziehen. Hänge sie an die befallenen Pflanzen, um die Fransenflügler zu fangen.
Substrat austauschen
Tausche das Substrat der befallenen Pflanzen aus, da sich die Larven der Thripse oft im Substrat verpuppen.
Olivenöl-Spülmittel-Mischung verwenden
Eine Mischung aus Olivenöl, Spülmittel und Wasser kann gegen Thripse wirksam sein. Besprühe die Pflanzen regelmäßig mit dieser Mischung.
Jungblätter abschneiden
Bei starkem Befall kann es notwendig sein, die Jungblätter der Pflanzen abzuschneiden, da sich die Thripse oft in den eingerollten Blättern verstecken.
Pflanzenpflege nach Thripsbefall
Nachdem du die Thripse beseitigt hast, geht es die Pflege. Eventuell haben deine Pflanzen Schaden genommen und brauchen jetzt ein wenig Hilfe. Der erste Schritt im Wiederherstellungsprozess besteht darin, die Pflanze sorgfältig auf verbleibende Fransenflügler zu überprüfen und diese manuell zu entfernen. Dies kann durch vorsichtiges Abwischen der Blätter mit einem feuchten Tuch oder die Verwendung einer milden insektiziden Seife erfolgen.
Achte außerdem darauf, dass du deine Pflanzen ausreichend bewässerst, in eine ausreichend sonnige Ecke stellst und für Nährstoffe in Form von Dünger sorgst. Ferner ist es entscheidend, die Pflanze genau auf Anzeichen eines erneuten Befalls zu überwachen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um sie vor zukünftigen Angriffen zu schützen.
Blasenfüße machen sich besonders häufig über Monsteras her. In diesem Fall ist zusätzlich regelmäßiges Abstauben der Blätter wichtig, um das Wiederauftreten von Fransenflüglern zu verhindern.
Vorbeugung gegen Thripse
Die Vorbeugung gegen Fransenflügler kann durch regelmäßige Kontrolle der Pflanzen, Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und den Einsatz von Blautafeln erreicht werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist besonders wirksam, da Thripse trockene Umgebungen bevorzugen.
Fazit
Fransenflüfler können erhebliche Schäden an Ihren Pflanzen verursachen, aber mit den richtigen Maßnahmen können Sie sie effektiv bekämpfen und zukünftigen Befall verhindern. Denken Sie daran, Ihre Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Thripsen zu überprüfen und bei Bedarf sofort Maßnahmen zu ergreifen.
Thripse-FAQ
Um Thripse zu bekämpfen, kannst du natürliche Schädlingsbekämpfungsmethoden wie das Aufstellen von Gelbtafeln oder das Sprühen von Neemöl verwenden. Es ist auch wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu überprüfen und befallene Teile zu entfernen.
Thripse kommen oft aus Gewächshäusern oder werden durch infizierte Pflanzen eingeschleppt. Sie können sich auch durch den Kauf befallener Pflanzen verbreiten.
Thripse sind kleine, dünne Insekten, die sich von Pflanzensäften ernähren. Sie können erhebliche Schäden an Pflanzen verursachen, indem sie Löcher in die Blätter stechen und die Zellen leer saugen.
Ja, die Larven verpuppen sich meist in der Pflanzenerde – aber nicht ausschließlich.
Möchtest du jetzt loslegen oder brauchst du mehr Infos?
Viel Erfolg im Kampf gegen die Thripse! Hast du noch Fragen zum Artikel oder andere Anliegen? Schreib uns eine E-Mail. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Danke für deine Aufmerksamkeit und frohes Schaffen!
-
5 schöne winterharte BalkonpflanzenMit winterharten Kübelpflanzen holst du dir auch in der kalten Jahreszeit etwas Farbe auf den Balkon. Wir stellen dir unsere Top 5 winterharter Balkonpflanzen vor – von leuchtender Winterheide bis zur eleganten Skimmie. Außerdem erzählen wir dir, wie du sie richtig pflegst.Mehr lesen
-
Passionsblume anpflanzen und pflegenMit ihren filigranen Blüten und üppigen Ranken ist die Passionsblume eine wahre Augenweide. Möchtest du eine Pasionsblume anpflanzen oder eine Bestandspflanze genau richtig pflegen? Dann erhältst du hier alle Informationen, die du dazu brauchst.Mehr lesen
-
Liguster pflanzen & pflegen: dein kompletter RatgeberAlles, was du für eine gesunde und vitale Hecke wissen musst. Von Tipps zum Anpflanzen hin zu Schnitt und Pflege.Mehr lesen
-
Efeu Anpflanzen und PflegenMöchtest du Efeu in deinem Garten, auf dem Balkon oder drinnen anpflanzen? Dann erhältst du hier alle wichtigen Infos dazu.Mehr lesen
-
Zitronenbaum Pflanzen und PflegenMöchtest du saftige Zitronen aus deinem eigenen Anbau ernten? Dann haben wir ein paar gute Nachrichten für dich. Mit der richtigen Pflege kannst du Zitronenbäume auch in Deutschland kultivieren und ihre duftenden Blüten und säuerlichen Früchte genießen. Wie du die richtige Sorte auswählst, die Pflanze vor Frost schützt und welche Pflegemaßnahmen sonst noch nützlich sind, liest du in deinem Beitrag.Mehr lesen
-
Japanischen Ahorn (Acer palmatum) pflegenLerne die besten Techniken zur Pflege deines Japanischen Ahorns kennen. Entdecke Tipps zum Gießen, Düngen, Schneiden und mehr.Mehr lesen
-
Bambus Pflanzen und PflegenWillst du deinen Garten mit Bambus aufpeppen? Dann liest du hier alles, was du über Bambuspflanzen wissen möchtest.Mehr lesen
-
Frangipani – alles über die Pflege der feinen DuftpflanzeFrangipani, oder Plumeria, ist eine tropische Pflanze mit himmlisch duftenden Blüten. Wenn du einen Hauch exotischer Schönheit in deinen Garten bringen möchtest, ist der Frangipani-Baum daher eine ausgezeichnete Wahl. Kleine, feine Blüten und ein zarter, süßer Duft warten auf dich.Mehr lesen
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Antwort wird auf der Website veröffentlicht und der Autor wird per E-Mail benachrichtigt.
Hinterlasse einen Kommentar
Hast du eine Frage oder möchtest du deine Erfahrungen mitteilen? Hinterlasse uns einen Kommentar.
- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 200.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie
- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 200.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
Kommentare (0)
Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!
Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?