Melde dich an oder erstelle ein neues Konto, um dieses Produkt auf deiner Wunschliste zu speichern.
Rasenpflege im Herbst von Vertikutieren bis Mähen
Der Sommer verabschiedet sich so langsam und während wir den sonnigen Tagen hinterherweinen, hat Dein Rasen Grund zur Freude. Der Herbst ist für Dein Grün eine wunderbare Jahreszeit und mit der richtigen Pflege ist es jetzt zu Höchstleistungen fähig.
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 250.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie
Sengende Hitze und Trockenheit gehören seit einigen Jahren zum Sommer. Viele Pflanzen, die tiefe Wurzeln schlagen, können damit ganz gut umgehen. Gräser bekommen unter diesen Bedingungen leider schnell Probleme. Vielleicht sieht dein Rasen gerade jetzt ein bisschen gelblich aus. In dem Fall bringt der Herbst die Rettung in Form von Schatten spendenden Wolken und satten Niederschlägen. Dein Grün kannst du mit der richtigen Rasenpflege im Herbst während dieser Zeit ein wenig unterstützen. Im Idealfall sieht er dann schnell fantastisch aus und kommt später gut durch den Winter.
- Rasenpflege im Herbst – Checkliste
- Rasen düngen im Herbst
- Vertikutieren im Herbst
- Rasen nachsäen in Herbst
- Rasenpflege im Herbst lohnt sich
Rasenpflege im Herbst – Checkliste
Was im Herbst alles zu tun ist, damit dein Rasen sich von seiner schönsten Seite zeigt, habe ich für dich in einer Checkliste gesammelt.
- Mähe deinen Rasen auch im Herbst regelmäßig. Denn gerade jetzt wächst er ordentlich
- Entferne Laub und Fallobst, um Pilzkrankheiten vorzubeugen
- Zur Rasenpflege im Herbst gehört auch Unkrautjäten
- Wenn du im Frühjahr nicht vertikutiert hast, ist es jetzt höchste Zeit
- Bringe Nachsaat auf kahlen Stellen aus
- Versorge deinen Rasen mit einem Dünger, der ihn winterfest macht
Rasen düngen im Herbst
Rasendünger kannst du ausbringen, sobald die Tage nicht mehr so heiß und trocken sind. Das ist oft schon im Spätsommer so weit. Der Herbstanfang bietet sich ebenfalls zur Düngung an. Ein guter Herbstdünger hat einen hohen Kaliumgehalt. Das macht die Pflanzen frostresistenter und verleiht Widerstandskraft gegen Pilzkrankheiten.
Das ideale Wetter zum Düngen ist trocken und bewölkt. Wenn die Grashalme nass sind, bleibt der Dünger an ihnen kleben, das ist nicht optimal. Bewässere deinen Rasen, nachdem du den Dünger ausgebracht hast. Falls du geplant hast, später im Herbst vertikutieren, solltest du den Dünger etwa drei Wochen vorher verstreuen.
Rasendoktor Louis rät:
„Für den Herbst empfehle ich dir unseren Universal Rasendünger. Das ist ein Langzeit-Dünger mit hohem Kaliumgehalt.“
Vertikutieren im Herbst
Da Vertikutieren zu der umfangreicheren Rasenpflege-Methoden zählt, führe ich diesen Teil der Checkliste ein bisschen weiter aus. Generell ist es empfehlenswert, den Rasen mindestens einmal im Jahr zu Vertikutieren. Dazu bieten sich sowohl Frühling als auch Herbst an. Rasen, der schon etwas älter ist und schnell von Moos verdrängt wird, vertikutierst du am besten zweimal im Jahr. Der Herbst eignet sich zum Vertikutieren, da der Boden schön warm ist und ausgezeichnete Wachstumsbedingungen für deinen Rasen bietet. Die regelmäßigen Regenschauer sind ebenfalls gut für dein Grün.
Was passiert beim Vertikutieren?
Bein Vertikutieren entfernst du die Filzschicht aus Moos, Unkraut und abgestorbenen Pflanzenresten mit einem Vertikutierer aus deinem Rasen. Der Vertikutierer verfügt über vertikale Klingen, die flach in die Grasnarbe ritzen. Kurz nachdem du deinen Rasen vertikutiert hast, kannst du ihm die Messerbehandlungen ansehen. Dieser Zustand hält nicht lange an. Innerhalb von wenigen Tagen erholt sich dein Rasen wieder.
Rasen nachsäen in Herbst
Wenn du deinen Rasen vertikutiert hast, füllst du die kahlen Stellen anschließend mit Rasensamen auf. Und wenn du deinen Rasen nicht vertikutiert hast, suchst du dir Tage, für die leichter Niederschlag vorausgesagt wird, zum Rasen Nachsäen. Junger Rasen braucht regelmäßig Feuchtigkeit. In den ersten Tagen nach der Aussaat solltest du daher den Rasen bewässern, wenn es nicht ausreichend regnet.
Rasenpflege im Herbst lohnt sich
Die Pflege, die du deinem Rasen im Herbst gibst, bringt ihn sicher durch den Winter. Das bedeutet, dass du im Frühling weniger Probleme mit Pilzkrankheiten und Moos bekommst. Es lohnt sich also besonders, den Rasen auch im Herbst nicht zu vernachlässigen.
-
Wurmkompost macht Küchenabfälle zu GartengoldWusstest du, dass ein halbes Kilo Kompostwürmer täglich die Hälfte ihres Körpergewichts an Abfällen fressen kann? Mit einem Wurmkompost kannst du so im Schnitt sechs Kilo Küchenabfälle jeden Monat in wertvolles Wurmhumus verwandeln! Schauen wir uns an, wie genau das geht.Mehr lesen
-
Funkien Pflanzen und PflegenWenn du einen nach Norden ausgerichteten Garten oder schattige Ecken auf deinem Grundstück hast, sind Funkien genau die richtigen Pflanzen für dich. Diese grünen Schönheiten gedeihen besonders gut im Halb- bis Vollschatten und brauchen gleichmäßig feuchten Boden, um sich optimal zu entwickeln.Mehr lesen
-
Windfeste Pflanzen für windige Gärten und BalkoneSuchst du windresistente Pflanzen? In diesem Artikel erfährst du, welche Pflanzen sich am besten für windige Standorte eignen – allen voran Gärten und Balkone, die starkem Wind ausgesetzt sind.Mehr lesen
-
Mischkultur leicht gemacht mit Schritt-für-Schritt-AnleitungStrategische Pflanzpartnerschaften können typische Gartenprobleme wie Schädlingsbefall und enttäuschende Erträge lösen oder zumindest mildern. Entdecke in unserem Mischkultur-Ratgeber, welche Pflanzen gut zusammenpassen.Mehr lesen
-
5 schöne winterharte BalkonpflanzenMit winterharten Kübelpflanzen holst du dir auch in der kalten Jahreszeit etwas Farbe auf den Balkon. Wir stellen dir unsere Top 5 winterharter Balkonpflanzen vor – von leuchtender Winterheide bis zur eleganten Skimmie. Außerdem erzählen wir dir, wie du sie richtig pflegst.Mehr lesen
-
Passionsblume anpflanzen und pflegenMit ihren filigranen Blüten und üppigen Ranken ist die Passionsblume eine wahre Augenweide. Möchtest du eine Pasionsblume anpflanzen oder eine Bestandspflanze genau richtig pflegen? Dann erhältst du hier alle Informationen, die du dazu brauchst.Mehr lesen
-
Liguster pflanzen & pflegen: dein kompletter RatgeberAlles, was du für eine gesunde und vitale Hecke wissen musst. Von Tipps zum Anpflanzen hin zu Schnitt und Pflege.Mehr lesen
-
Efeu Anpflanzen und PflegenMöchtest du Efeu in deinem Garten, auf dem Balkon oder drinnen anpflanzen? Dann erhältst du hier alle wichtigen Infos dazu.Mehr lesen
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Antwort wird auf der Website veröffentlicht und der Autor wird per E-Mail benachrichtigt.
Hinterlasse einen Kommentar
Hast du eine Frage oder möchtest du deine Erfahrungen mitteilen? Hinterlasse uns einen Kommentar.
- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 250.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie
- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 250.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
Kommentare (2)
Hallo ihr Lieben
Wie gehe ich bei großer Trockenheit vor? In Süddeutschland ist es im Moment noch extrem trocken und warm, null Regen in Sicht und eine Beregnungsanlage geht leider nicht. Die Gänseblümchen und der Löwenzahn machen sich breit. Hilfe, was tun?? Liebe Grüße Isa
Hallo Isa,
schön, dass du dich mit deiner Frage an uns wendest. Bei Trockenheit kannst du so einiges für deinen Rasen tun. Hier sind ein paar Ideen.
1. Lass die Gräser etwas länger wachsen, bis zu 7 cm hoch. Dadurch fangen sie morgens mehr Tau auf und verringern die Verdunstung der Bodenfeuchtigkeit im Laufe des Tages.
2. Wenn deine Beregnungsanlage gerade nicht funktioniert oder du keine hast – ich weiß nicht genau, wie es bei dir aussieht –, kannst du vielleicht einen mobilen Sprinkler an deine Regentonne anschließen und morgens laufen lassen. Am besten ein- bis zweimal wöchentlich. Je nachdem, wie groß die Rasenfläche ist, musst du den Sprinkler ein paar Mal umstellen. Mehrere Sprinkler, die an mehrere Tonnen angeschlossen sind, tun es auch.
3. Da der Löwenzahn schon im Kommen ist, kannst du deinen Rasen unterstützen, in dem du das Unkraut an der Wurzel herausstichst. Das geht am besten mit einem Wurzelstecher. Die kahle Stelle kannst du auch im Oktober noch mit Rasensamen auffüllen. Anschließend solltest du die Stelle feucht halten. Bei kleinen Stellen reicht hierfür schon Gießen mit einer Gießkanne.
4. Da dein Rasen wahrscheinlich bereits geschwächt ist, kannst du einen Langzeit-Dünger ausbringen, damit er sich vor dem kommenden Winter erholt und gestärkt ins Frühjahr übergeht.
5. In diesem Beitrag steht noch jede Menge über Klee und die unterschiedlichen Methoden zur Entfernung.
https://moowy.de/klee-im-rasen/
Und zum Thema Löwenzahn findest du hier mehr:
https://moowy.de/lowenzahn-entfernen/
Helfen diese Tipps dir weiter? Wir wünschen dir und deinem Rasen jedenfalls alles Gute und hoffen sehr, dass bald wieder etwas Regen fällt.
Liebe Grüße
Dein MOOWY Team
Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?