Melde dich an oder erstelle ein neues Konto, um dieses Produkt auf deiner Wunschliste zu speichern.

Narzissen pflanzen leicht gemacht
Hast du vor, Narzissen zu pflanzen? Gute Idee! Denn nichts fühlt sich mehr nach Frühling an als diese leuchtenden Blumen. Verschönere deinen Garten durch Narzissen pflanzen mit raffinierten Farbtüpfelchen.
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender

- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 250.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie
Bis es so weit ist, solltest du dir jedoch ein Grundwissen zum Thema Narzissen pflanzen anlegen. Wie und wann pflanzt man Narzissen? Wann blühen Narzissen und wie pflegst du sie am besten? Das verrate ich dir in diesem Artikel, einschließlich meines praktischen Schritt-für-Schritt-Plans.
- Was sind Narzissen?
- Arten von Narzissen
- Wann Narzissen pflanzen
- Wo Narzissen pflanzen
- Narzissen wie tief pflanzen
- Narzissen mit der richtigen Entfernung pflanzen
- Narzissen pflanzen: Schritt-für-Schritt-Plan
- Narzissen richtig pflegen
- Narzissen vermehren
- Narzissen nach der Blühte pflegen
- FAQ Narzissen pflanzen
Was sind Narzissen?
Narzissen sind wunderschöne Pflanzen, die mit ihren Blüten jedem Außenbereich einen Hauch von Fröhlichkeit und Schönheit verleihen. Sie sind winterhart, was bedeutet, dass sie niedrigen Temperaturen und Frost standhalten können. So kannst du dich nach dem Narzissen Pflanzen jeden Frühling an den schönen Blüten erfreuen.
Je nach Sorte blühen Narzissen in verschiedenen Monaten. In der Regel wachsen sie im zeitigen Frühjahr, je nach Art und Bedingungen. Einige Narzissen-Sorten blühen bereits im März, während andere erst im April oder Mai ihre Köpfchen öffnen. Wenn du über mehrere Wochen deine Blumen genießen möchtest, solltest du beim Narzissen Einpflanzen mehrere Sorten verteilen.
Narzissen werden auch von bestäubenden Insekten wie Bienen und Schmetterlingen geliebt, die deinem Garten helfen, zu wachsen und zu gedeihen. Darüber hinaus sind Narzissen für ihre Langlebigkeit bekannt. Das macht das Narzissen Pflanzen zu einer lohnenden Arbeit, an der du lange Freude hast.
Arten von Narzissen
Es gibt viele verschiedene Arten von Narzissen, jede mit ihren eigenen einzigartigen Eigenschaften und Blütezeiten. Früh blühende Narzissen kannst du bereits im Februar und März bestaunen. Die Spätblüher hingegen bekommen manchmal erst im Mai ihre ersten Blüten. Beachte das beim Narzissen Pflanzen.
Einige beliebte Narzissen-Arten sind die Trompeten-Narzisse, die Doppel-Narzisse und die Mini-Narzisse. Die Trompete San hat eine große trompetenförmige Blüte und ist eine der frühesten Blüherinnen.
Die Doppel-Narzisse hat zusätzliche Blütenblätter bzw. eine Doppelkrone. Dadurch erhält die Blume ein besonders üppiges Aussehen. Setze diese Sorte beim Narzissen Pflanzen entsprechend mit etwas Abstand in den Boden. Die Mini-Narzisse wird nicht höher als 35 cm und eignet dich perfekt für kleine Beete und Töpfe. Die kleinen, zarten Blüten wirken dann umso schöner.
Wann Narzissen pflanzen
Die beste Zeit zum Narzissen Pflanzen ist im Herbst, bevor der Boden gefriert. So haben die Narzissen Zwiebeln genügend Zeit, um Wurzeln zu schlagen, bevor der Winter beginnt.
September bis November ist die ideale Zeit zum Narzissen Zwiebeln Pflanzen.
Bist du nicht rechtzeitig zum Narzissen Einpflanzen gekommen? Du kannst die Zwiebeln auch noch vor dem Frost einsetzen. Dann ist es jedoch möglich, dass sie im folgenden Frühjahr weniger Blüten entwickeln. Doch keine Sorge! Da es dich um mehrjährige Pflanzen handelt, blüht auch eine spät gepflanzte Narzisse mit der Zeit.
Wenn du dich aber im nächsten Frühjahr an der Schönheit der Blumen erfreuen möchten, plane Narzissen pflanzen am besten bis Anfang November ein.
Wichtig ist, dass der Boden noch nicht hart ist. Im Idealfall liegt die Bodentemperatur zwischen 0 und 9 °C.
Die Narzissen Zwiebeln sollten vor dem ersten Frost genügend Zeit haben, Wurzeln zu schlagen. Der ideale Zeitpunkt zum Narzissen Pflanzen hängt deswegen ein wenig davon ab, wie streng der Winter ist.
Wo Narzissen pflanzen
Narzissen lieben einen feuchten, wasserdurchlässigen Boden an einem sonnigen Standort. Vorm oder beim Narzissen Pflanzen solltest du den Boden daher mit einem organischen Material anreichern, z.B. mit Kompost oder Feinmist.
Natürlich kannst du Narzissen auch in Töpfe pflanzen. Wähle in diesem Fall eine torffreie Blumenerde und stelle den Topf in die Sonne. Dabei kannst du so viele Narzissen pflanzen, wie du möchtest. Topfe die Narzissen einfach um, wenn es zu voll wird. Auch in Gläsern kannst du sie jahrelang aufbewahren. Wechsele lediglich jährlich die Blumenerde über den Zwiebeln.
Wilde Narzisse wachsen am besten im Rasen. Richtig gehört! Dazu gehst du beim Narzissen Pflanzen folgendermaßen vor:
- Steche die obere Grasnarbe ab.
- Grabe etwas Erde aus.
- Setze die Narzissen Zwiebel ein.
- Bedecke die Zwiebel mit Erde.
- Setze die Grasnarbe wieder in die Lücke ein.
- Düngen und gießen – Fertig!
Narzissen wie tief pflanzen
Beim Narzissen Einpflanzen solltest du darauf achten, die Narzissen Zwiebel in die richtige Tiefe zu setzen. Nur so kann sie richtig Wurzeln ziehen, wachsen und blühen.
Die goldene Regel besagt: Narzissen Zwiebel doppelt sie tief einpflanzen, wie die Zwiebel hoch ist.
Narzissen mit der richtigen Entfernung pflanzen
Beim Narzissen Pflanzen ist es wichtig, den richtigen Abstand zwischen den Zwiebeln einzuhalten.
Auch hier gibt es eine einfache Regel zu beachten: Pflanze Narzissen Zwiebeln im Abstand von etwa 10 bis 15 cm ein.
So gibst du den Wurzeln genügend Platz zum Wachsen. Auch die Blüten können sich voll entwickeln.
-
Rasensamen Sport- und Spielrasen
Auf Lager – Lieferung in 2 Werktagen
19,99 €- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 250.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie
-
TopsellerRasendünger Frühling
Auf Lager – Lieferung in 2 Werktagen
15,99 €- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 250.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie
-
Narzissen pflanzen: Schritt-für-Schritt-Plan
Narzissen pflanzen ist sehr einfach, wenn du weißt, wie du riichtig vorgehst. Sobald du die richtige sonnige Stelle gefunden hast, gehst du am besten so vor:
Schritt 1: Boden vorbereiten
Lockere den Boden vorm Narzissen Pflanzen auf und grabe ihn etwas um. Das ist besonders bei kompaktem Lehmboden wichtig. Halte in diesem Fall für Schritt 2 etwas Splitt (kleine Kieselsteine oder fein gemahlene Muscheln) bereit.
Bist du dir unsicher, wie du den richtigen Bodentyp bestimmst? In meinem Ratgeber Gartenboden verbessern und analysieren erkläre ich dir genau, wie’s geht und wie du deinen Boden effektiv und langfristig verbesserst.
Schritt 2: Loch graben
Grabe nun ein Loch. Berücksichtige dabei die ideale Tiefe anhand der Höhe der Narzissen Zwiebel (doppelt so tief, wie die Zwiebel hoch ist).
Hast du einen Lehmboden? Dann fülle zunächst etwas Splitt oder fein gemahlene Muscheln in das Loch. So kann überschüssiges Wasser besser entweichen, was Wurzelfäulnis vorbeugt.
Schritt 3: Narzissen Zwiebeln pflanzen
Und das natürlich mit ein wenig Aufmerksamkeit und Liebe, aber vor allem: mit der Spitze nach oben!
Schritt 4: Mit Erde bedecken
Decke die Narzissen Zwiebel locker mit Erde ab. Drücke dabei nicht auf den Boden! Ist der Boden zu kompakt, ist es schwieriger für die Jungpflanze durch die Erde zu dringen. Ebenfalls gelingt so weniger Sauerstoff an die Narzissen Zwiebel.
Schritt 5: Bewässern
Gieße den Boden nach dem Narzissen Pflanzen sofort. So wurzeln die Narzissen Zwiebeln schneller.
Narzissen richtig pflegen
Narzissen sind allgemein pflegeleicht. Es gibt jedoch 2 biologische Punkte, auf die du achten solltest:
- Narzissen brauchen eine gute Drainage. Das beugt Zwiebelfäulnis vor. Achte beim Narzissen Pflanzen darauf, die Zwiebeln in durchlässige Erden zu setzen.
- Gieße deine Narzissen regelmäßig; insbesondere in Trockenperioden. Idealerweise gibst du ihnen 1 cm Wasser pro Woche – es sei denn, es regnet genug.
Narzissen vermehren
Du bekommst von deinen Narzissen nicht genug? Dann freut es dich wahrscheinlich zu hören, dass du sie ganz einfach vermehren kannst – und das ohne neue Narzissen Zwiebeln zu kaufen.
Im Herbst kannst du deine bereits verblühten Narzissen teilen, auch spalten genannt. Dazu hebst du den Wurzelballen vorsichtig aus dem Boden und nimmst die Narzissen Zwiebeln auseinander. Pflanze sie umgehend entsprechend meines Schritt-für-Schritt-Plans ein.
Narzissen nach der Blühte pflegen
Deine Narzissen sind verblüht – was nun?
Auch wenn es dir in den Fingerspitzen juckt: Schneide die verwelkten Blüten und Blätter nicht direkt weg. Denn Narzissen ziehen alle vorhandenen Nährstoffe wieder in die Wurzeln zurück. Das gibt ihnen im nächsten Frühling einen Boost.
Sobald die Blätter sich gelb färben, ist der Prozess abgeschlossen. Dann kannst du die unschönen Blätter und Blütenköpfe zurückschneiden. Auch die Blütenstiele der Narzisse kannst du nach Gefallen sofort nach der Blüte wegschneiden.
FAQ Narzissen pflanzen
Es ist am besten, Narzissen von September bis Dezember zu pflanzen. Grabe ein Loch, das doppelt so tief ist wie die Höhe der Zwiebel. Pflanze die Narzisse mit der Spitze nach oben ein und bedecke sie locker mit Erde. Gieße dann den Boden.
Prinzipiell kannst du Narzissen überall pflanzen, auch in Töpfen oder im Rasen. Es ist am besten, Narzissen an einem sonnigen Ort zu pflanzen. Die Zwiebeln mögen zudem feuchte, wasserdurchlässige Erde.
Du kannst Narzissen nach der Blüte im Boden lassen. Um im folgenden Frühjahr wieder blühen zu können, braucht die Narzisse genügend Reservenahrung. Entferne die Blüten und Blätter daher erst, wenn sie verwelkt sind und sich gelb färben.
Nein, Narzissen kann man nicht essen. Alle Teile sind giftig. Narzissen enthalten den giftigen Stoff Lycorin, der zu Reizungen des Mundes und starken Magenbeschwerden wie Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen führen kann.
Möchtest du jetzt loslegen oder brauchst du mehr Infos?
Ich hoffe, du hast nun alle wichtigen Informationen zum Thema Narzissen Pflanzen. Im Frühjahr erwartet dich eine wahre Blumenpracht.
Hast du Fragen zum Artikel oder andere Anliegen? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns einfach eine E-Mail.
Mit deinen Fragen kann ich bessere Ratgeber schreiben und so Garten- und Rasenliebhaber noch gezielter unterstützen.
Danke für deine Aufmerksamkeit und frohes Schaffen!
Dein Gartendoktor Louis
-
Wurmkompost macht Küchenabfälle zu GartengoldWusstest du, dass ein halbes Kilo Kompostwürmer täglich die Hälfte ihres Körpergewichts an Abfällen fressen kann? Mit einem Wurmkompost kannst du so im Schnitt sechs Kilo Küchenabfälle jeden Monat in wertvolles Wurmhumus verwandeln! Schauen wir uns an, wie genau das geht.Mehr lesen
-
Funkien Pflanzen und PflegenWenn du einen nach Norden ausgerichteten Garten oder schattige Ecken auf deinem Grundstück hast, sind Funkien genau die richtigen Pflanzen für dich. Diese grünen Schönheiten gedeihen besonders gut im Halb- bis Vollschatten und brauchen gleichmäßig feuchten Boden, um sich optimal zu entwickeln.Mehr lesen
-
Windfeste Pflanzen für windige Gärten und BalkoneSuchst du windresistente Pflanzen? In diesem Artikel erfährst du, welche Pflanzen sich am besten für windige Standorte eignen – allen voran Gärten und Balkone, die starkem Wind ausgesetzt sind.Mehr lesen
-
Mischkultur leicht gemacht mit Schritt-für-Schritt-AnleitungStrategische Pflanzpartnerschaften können typische Gartenprobleme wie Schädlingsbefall und enttäuschende Erträge lösen oder zumindest mildern. Entdecke in unserem Mischkultur-Ratgeber, welche Pflanzen gut zusammenpassen.Mehr lesen
-
5 schöne winterharte BalkonpflanzenMit winterharten Kübelpflanzen holst du dir auch in der kalten Jahreszeit etwas Farbe auf den Balkon. Wir stellen dir unsere Top 5 winterharter Balkonpflanzen vor – von leuchtender Winterheide bis zur eleganten Skimmie. Außerdem erzählen wir dir, wie du sie richtig pflegst.Mehr lesen
-
Passionsblume anpflanzen und pflegenMit ihren filigranen Blüten und üppigen Ranken ist die Passionsblume eine wahre Augenweide. Möchtest du eine Pasionsblume anpflanzen oder eine Bestandspflanze genau richtig pflegen? Dann erhältst du hier alle Informationen, die du dazu brauchst.Mehr lesen
-
Liguster pflanzen & pflegen: dein kompletter RatgeberAlles, was du für eine gesunde und vitale Hecke wissen musst. Von Tipps zum Anpflanzen hin zu Schnitt und Pflege.Mehr lesen
-
Efeu Anpflanzen und PflegenMöchtest du Efeu in deinem Garten, auf dem Balkon oder drinnen anpflanzen? Dann erhältst du hier alle wichtigen Infos dazu.Mehr lesen
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Antwort wird auf der Website veröffentlicht und der Autor wird per E-Mail benachrichtigt.
Hinterlasse einen Kommentar
Hast du eine Frage oder möchtest du deine Erfahrungen mitteilen? Hinterlasse uns einen Kommentar.

- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 250.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie

- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 250.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
Kommentare (0)
Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!
Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?