Melde dich an oder erstelle ein neues Konto, um dieses Produkt auf deiner Wunschliste zu speichern.
Die richtige Gartenschere zum Beschneiden
Beschneiden, stutzen, ausputzen – mit einer Gartenschere hältst du deine Pflanzen in Form. Ob du dabei besser eine Amboss-Schere, Bypass-Schere oder eine andere Astschere zückst, hängt meistens von der Pflanze und ihrem Lebensalter ab.
Spezialisierte Werkzeuge erleichtern die Arbeit
Äste zurückschneiden ist eigentlich keine komplizierte Angelegenheit. Vorausgesetzt, die Schere ist scharf und der Schnitt gelingt mit einem Kniff. Das klappt mit der richtigen Gartenschere meist besser. Spezialisierte Werkzeuge erleichtern die Arbeit also. Qualität spielt allerdings auch eine wichtige Rolle, genauso wie die Pflege und Wartung der Astscheren.
- Spezialisierte Werkzeuge erleichtern die Arbeit
- Garten- und Astscheren im Überblick
- Welche Gartenschere wofür?
- Amboss oder Bypass-Schere
- Ratschenschere
- Akkubetriebene oder elektrische Gartenschere
- Teleskop-Gartenschere
- Ganz schön scharf: Pflegetipps für ein langes Scherenleben
- FAQ über Gartenscheren
- Verwende am besten immer saubere, scharfe Klingen. Ansonsten beschädigst du möglicherweise deine Pflanze und erzeugst einen Krankheitsherd in deinem Garten.
- Teste, wie sich die Astschere und die Handhabung anfühlt. Wenn du bereits bei einem kleinen Test Probleme bekommst, wird es bei stundenlanger Gartenarbeit bestimmt nicht besser.
- Achte aus das Material der Klingen. Ideal sind rostfreie Stahlklingen mit einem zusätzlichen Überzug. Rostende Klingen sind gefährlich.
- Bei manchen Gartenscheren kannst du Griffe und Klingen austauschen. Das verlängert die Lebenszeit der Werkzeuge, spart auf lange Sicht oft Geld und ist zudem nachhaltig.
- Sicherheit geht vor – wie immer. Klingenarretierung und ein rutschfester Griff gehören zu einer guten Gartenschere dazu.
Garten- und Astscheren im Überblick
Für jeden Ast findest du im Gartengeschäft die passende Schere.
- Klassische Gartenschere – kleine Handschneider, die einer Schere. Ein nützliches Allzweckwerkzeug zum Beschneiden dünner, kleiner Äste, Kräuter und Sträucher.
- Astscheren – Scheren mit kurzen, starken Klingen und langen Griffen, die dir helfen, höhere Äste von Sträuchern und Bäumen zu erreichen. Die langen Griffe erleichtern das Durchtrennen dickerer Äste.
- Astsägen – ein grob gezahntes Sägeblatt zum Durcharbeiten dickerer Äste an Sträuchern und Bäumen.
- Heckenscheren – speziell zum Beschneiden und Zuschneiden von Hecken und Sträuchern konzipiert.
Welche Gartenschere wofür?
Schere | Ast-Durchmesser |
Normale Gartenschere | bis 2,5 cm |
Astschere | 2,5 bis 5 cm |
Astsäge | ab 5 cm |
Elektrische Gartenschere | ab 5 cm |
Amboss oder Bypass-Schere
Wenn es um Astscheren geht, ist die wohl häufigste Frage: Nehme ich dafür besser eine Amboss-Schere oder eine Bypass-Schere. Die kurze Antwort: Bypass-Scheren eignen sich hervorragend für präzises Arbeiten im Nahbereich und Amboss-Scheren haben eine bessere Hebelwirkung zum Schneiden größerer Äste.
Bypass-Schere
Die Bypass-Schere schneidet präzise und sauber. Meist kommen sie zum Schneiden von Rosen, Sträuchern und jungen Bäumen zum Einsatz. Dabei gleiten zwei Schneideblätter aneinander vorbei und solange die Klingen scharf sind, entsteht ein sauberer Schnitt. Die Griffe sind kurz und im Idealfall ergonomisch. Daher sind Bypass-Scheren ideal, um kleinere Pflanzen mit dünneren Ästen zu schneiden. Dementsprechend ist die Bypass-Schere auch die ideale Rosenschere und Blumenschere.
Amboss-Schere
Hierbei handelt es sich um Hochleistungsschneider mit einer einzigen Klinge, die gegen einen feststehenden Amboss drückt. Sie eignet sich besonders zum Beschneiden abgestorbener Zweige und verholzter, dickerer Äste.
Diese einzelne Klinge ermöglicht einen kraftvolleren Schnitt als Bypass-Scheren mit ihren zwei Klingen.
Amboss-Scheren verfügen außerdem über längere Griffe, die eine größere Hebelwirkung zum Durchtrennen von hartnäckigem, totem Holz bieten. Allerdings können Amboss-Astschneider aufgrund der feststehenden Ebene Pflanzen beschädigen.
Ratschenschere
Der Hauptvorteil einer Ratschenschere liegt in den Ratschenfedern, die dabei helfen, widerstandsfähige Stämme stufenweise zu durchtrennen.
Das Ratschensystem funktioniert entweder mit Bypass- oder Amboss-Klingen, indem es die Griffe wiederholt zusammendrückt und wieder loslässt, um sich schrittweise durch hartnäckige Äste zu arbeiten.
Ratschenscheren sind besonders hilfreich für Personen, die nicht auf einmal viel Kraft aufwenden möchten oder können. Ständiger Muskelkater lässt grüßen!
Akkubetriebene oder elektrische Gartenschere
Die elektrische Gartenschere ist ein praktisches, zeit- und arbeitssparendes Werkzeug und bietet eine kraftvolle Schneideleistung bei relativ geringem Kraftaufwand.
Ich empfehle eine elektrische Gartenschere für alle, deren Arm- oder Handkraft eingeschränkt ist, oder wenn Sie einen größeren Garten beschneiden möchten.
Batteriebetriebene Modelle bieten die Leistung des elektrischen Schneidens ohne Kabel und werden mit eingebauten oder austauschbaren wiederaufladbaren Batterien geliefert.
Rasendoktor Louis
„Wenn du über den Kauf eines Akkuschneiders nachdenkst, nimm besser eins mit Austauschakku oder besorg dir separat einen Zweiten. Auf diese Weise kannst du einfach die Batterien austauschen und musst nicht warten, bis das gesamte Gerät aufgeladen ist.“
Teleskop-Gartenschere
Diese Scheren sind mit extra langen Griffen ausgestattet und eignen sich daher ideal zum Beschneiden von höheren Ästen und Sträuchern.
Du kannst die Teleskop-Gartenschere meist noch bis zu 4 m verlängern!
Rasendoktor Louis:
„Die Gartenschere sollte gut in deine Hand passen. Es gibt Modelle für Linkshänder oder extragroße Modelle für Menschen mit großen Händen.“
Ganz schön scharf: Pflegetipps für ein langes Scherenleben
Wenn du das perfekte Schnittwerkzeug gefunden hast, steht noch die richtige Pflege an. Regelmäßige Wartung hält den Mechanismus in gutem Zustand und schützt deine Pflanzen somit indirekt vor Krankheiten.
Hier sind meine wichtigsten Wartungstipps für deine Schnittwerkzeuge:
- Sauber halten – Entferne Schmutz und Saft von den Klingen mit einem Schwamm aus Nylon oder einem Drahtwollschwamm mit etwas Seife. Am besten nach jedem Einsatz.
- Schmieren – Trage regelmäßig Schmiermittel auf die Feder und das Scharnier auf, um einen sauberen Schnittvorgang zu gewährleisten. Ersetze die Feder, wenn sie Anzeichen von Rost aufweist.
- Schärfen – scharfe Klingen sorgen für einen sichereren Schnitt. Benutze regelmäßig einen Messerschärfer, um die Schneide präzise zu halten.
- Lagerung – lagere deine Gartenschere an einem trockenen Ort, um Rost vorzubeugen.
FAQ über Gartenscheren
Es hängt von der Arbeit ab, die du durchführen möchten. Wenn du kleine Büsche und dünne Stängel beschneiden möchten, ist eine handgeführte Bypass-Gartenschere ausreichend. Wenn du dicke Äste schneidest, verwendest du besser eine Amboss-Gartenschere mit längerem Stiel.
Dieser Gartenscherentyp ist ideal zum Beschneiden von zähen, holzigen Stämmen und abgestorbenen Ästen. Diese Gartenschere verfügt über eine Klinge und eine stumpfe Kante, sodass du mit weniger Kraftaufwand schneiden kannst.
Dies sind die gebräuchlichsten Arten von Schnittwerkzeugen. Sie bestehen aus zwei scharfen Klingen, die für einen sauberen Schnitt sorgen, ideal zum Beschneiden lebender Äste und geeignet für präzises Beschneiden.
Möchtest du jetzt loslegen oder brauchst du noch Infos?
Jetzt bist du gut über Gartenscheren und Astscheren informiert. Wenn du noch Fragen hast, schreib uns einfach eine E-Mail. Wir freuen uns immer über Nachrichten.
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und frohes Schaffen!
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Antwort wird auf der Website veröffentlicht und der Autor wird per E-Mail benachrichtigt.
Hinterlasse einen Kommentar
Hast du eine Frage oder möchtest du deine Erfahrungen mitteilen? Hinterlasse uns einen Kommentar.
Ähnliche Beiträge
Die besten Tipps und Tricks für einen saftig-grünen Rasen
Rasenpflege –Kalender
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
Kommentare (0)
Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!
Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?