Rasenpflege,

Gras fressen und Hunde – das solltest du wissen

Wenn du einen Hund hast, weißt du, dass er am liebsten alles verschlingen würde, was ihm vor die Schnauze kommt. Warum genau er Gras fressen möchte, ist dir sicher ein Rätsel. Ich erkläre dir, wo dieser Instinkt herkommt und ob Gras dem Hund schadet.

5 MIN 19 Feb
letzte Aktualisierung: 17 Feb 2023
Teilen:

Neueste Beiträge

8 MIN 22 Mrz Buchsbaumzünsler im Garten erkennen und bekämpfen 8 MIN 19 Mrz Alles übers Blumenzwiebeln Pflanzen – Inkl. Anleitung 8 MIN 17 Mrz Hecken schneiden – Tipps und Techniken

Hunde sind die besten Freunde des Menschen. Loyal, verkuschelt, lieb – doch oftmals zählt Intelligenz nicht gerade zu den bekannten Charaktereigenschaften. Die meisten Hundebesitzer werden zustimmen. Hunde sind Gelegenheitsfresser, das ist dir sicher auch schon aufgefallen. Leckerbissen vom Tisch werden genauso schnell verschlungen, wie alles was am Gehweg liegt und gut duftet. Doch ist Gras fressen normal unter Hunden? Schmeckt es ihnen besonders gut? Oder fressen sie es instinktiv, weil das Gras dem Körper guttut?

Inhaltsverzeichnis:
  • Gras fressen deutet auf einen Mangel hin
  • Die gesundheitlichen Vorteile von Gras (für Hunde!)
  • Ist Gras fressen schlecht für meinen Hund?
  • Auf den Rasen kommts an
  • Wie halte ich meinen Hund davon ab, Gras zu fressen?

Gras fressen deutet auf einen Mangel hin

Eins steht fest: Hunde fressen Gras nicht zum Spaß. Als Tier sind sie instinktiv und folgen den Reizen des Körpers. Frisst dein Hund Gras, mangelt es ihm vielleicht an Nährstoffen. Die Fasern im Gras bekämpfen auch mögliche Darmwürmer, die sich dein Hund eingefangen hat.

Vielleicht fehlt es deinem Hund auch einfach an Ballaststoffen. Die sind in Gras reichlich vorhanden. Durch das Fressen von Gras verbessert er zeitgleich eine mögliche träge Verdauung und heilt sich instinktiv selbst.

In jedem Fall ist Gras fressen ein Zeichen dafür, dass bei deinem Hund etwas nicht stimmt. Zunächst solltest du die Ernährung deines Hundes optimieren. Hält das Gras Fressen an, ist ein Gang zum Tierarzt empfehlenswert, um mögliche Krankheiten zu erkennen und zu behandeln.

Rasendoktor Louis rät:

„Hat dein Hund viel Gras gefressen und sich danach ergeben? Dann hat er das vermutlich instinktiv getan, um eine mögliche Vergiftung durch falsches Essen oder Köder aus dem Körper zu schleusen. Suche unbedingt einen Tierarzt auf!“

Die gesundheitlichen Vorteile von Gras (für Hunde!)

Wenn du deinen Hund und dessen Ernährung denkst, fällt dir sicher zunächst das Wort Fleischfresser ein. In der Praxis sind Hunde jedoch fakultative Allesfresser und können sich entsprechend auch – aber nicht ausschließlich – von Pflanzen ernähren.

Ein Hund schleckt sich das Maul und denkt darüber nach, Gras zu fressen.
Ganz schön lecker, so ein bisschen Gras.

Pflanzen und Gräser ergänzen die fleischhaltige Ernährung deines Hundes mit Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralien, Aminosäuren, Enzymen und Antioxidantien. Ein bisschen Gras und frisches Gemüse schadet deinem Hund also nicht. Im Gegenteil!

In gewöhnlichem Gras, das in deinem Garten wächst, stecken die folgen Nährstoffe:

  • Vitamine B, C, E, und K
  • Mineralien: Spurenelemente wie Kupfer, Selen, Eisen, Magnesium und Schwefel
  • Aminosäuren: ganze 17 Aminosäuren sind in Gras zu finden; davon sind 7 essenziell für die optimale Gesundheit deines Hundes
  • Enzyme: wichtig, damit dein Hund Nährstoffe aus seinem Futter gewinnt und nicht ausscheidet
  • Antioxidantien: sorgen für eine gesunde Zellerneuerung und beugen oder verlangsamen Zellschäden vor, durch die Krankheiten entstehen können

Ist Gras fressen schlecht für meinen Hund?

Wie bereits erwähnt versucht der Hund durch das Fressen von Gras einen Mangel auszugleichen. Gras an und für sich schadet dem Hund also nicht. Doch kann es beim Fressen und Verdauen zu Komplikationen kommen?

Je nach Grassorte kann sich dein Hund beim Fressen Schürfwunden in Maul und Rachen zuziehen. Halte deswegen einen Blick auf deinen Hund. Die Wahrscheinlichkeit beträgt allerdings nur 10 %. Grund zur Sorge besteht dabei keine, denn das Maul bei Hunden verheilt wie auch der Mund bei Menschen relativ schnell. Etwa 25 % der Hunde erbrechen sich bei Schürfwunden.

Ein brauner Welpe frisst Gras.
Hunde lassen sich beim Gras Fressen gerne Zeit.

Es kann jedoch zu Problemen kommen, wenn dein Hund beim Gras Fressen unangenehme Parasiten mit aufnimmt. Infizierte Schnecken und Frösche, die beim Gras Fressen gerne schnell verputzt werden, können gefährliche Krankheiten mit sich bringen. Besonders Schnecken tragen Parasiten in sich, die bei Hunden Lungenwürmer auslösen. Unbeachtet und unbehandelt können sie schnell zum Tod führen. In dem Artikel Lungenwürmer beim Hund: Was Hundebesitzer über Symptome, Vorbeugung und Behandlung wissen sollten erfährst du mehr darüber.

Rasendoktor Louis rät:

„Die meisten Standard-Wurm- oder Flohbehandlungen schützen nicht für Lungenwürmern! Halte deswegen immer ein Auge auf deinen Hund und entferne Schnecken aus deinem Rasen.“

Auf den Rasen kommts an

Wie bereits erwähnt schadet Rasen an sich deinem Hund nicht. Diese Aussage kann ich jedoch nicht unterschreiben, wenn du bei der Rasenpflege chemische Dünger verwendest. Diese künstlichen Booster setzen sich nicht nur auf den Halmen ab, sondern werden auch über die Wurzeln aufgenommen und in die Gräser gepumpt. Frisst dein Hund nun davon, gelangen die schädlichen Stoffe über die Verdauung in seinen Körper. Das kann schwere gesundheitliche Folge haben.

Bei MOOWY lieben wir nicht nur Rasen, sondern auch alle Lebewesen, die darauf Zeit verbringen. Deswegen basieren alle unsere Rasenpflege-Produkte auf natürlichen Inhaltsstoffen. Somit sind sie für Mensch und Tier absolut unbedenklich. Egal ob 2-in-1 Moosvernichter und Rasendünger, Rasen-Starterdünger oder Langzeit-Rasendünger, unsere Produkte kannst du sorglos ausbringen.

Wie halte ich meinen Hund davon ab, Gras zu fressen?

Nun, du hast zwei Optionen:

  1. Sorge dafür, dass dein Hund nicht Falsches frisst und eine ausgewogene Ernährung genießt, damit er nicht instinktiv Gras fressen muss.
  2. Beschäftige ihn. Manchmal fressen Hunde auch aus Langeweile Gras.

Stelle sicher, dass dein pelziger Freund viel Bewegung bekommt. Tollen und spielen im Garten sind ideal, um deinen Hund fit zu halten. Beim Ballspielen verbrennt er schnell überschüssige Energie. Auch Spaziergänge stimulieren deinen Hund und geben ihm ein erfülltes Leben.

Spielzeug ist ideal, um deinen Hund zu beschäftigen. Hundeknoten, Leckmatten oder Futterrätsel halten ihn für eine gute Zeit bei Laune und lenken ihn geschickt vom Gras fressen ab.

Ein kleiner Hund rennt spielend über den Rasen und hat einen Ball in seinem Maul.
Mit Ballspielen bleibt dein Hund glücklich – und dein Rasen auch.

Möchtest du jetzt loslegen oder brauchst du mehr Infos?

Gras fressen bei Hunden hat seine Vor- und Nachteile. Ich hoffe, ich konnte dir den Unterschied näher bringen und deine Fragen beantworten.

Wenn du Fragen zum Artikel oder andere Anliegen hast, freuen wir uns, von dir zu hören! Schreib uns eine E-Mail an:

hello@moowy.de

Danke für deine Aufmerksamkeit und frohes Schaffen!

Dein Rasendoktor Louis

zurück

Kommentare (0)

Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!

Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!
+ Mehr lesen
Kommentare

Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?

UNSERE BESTEN

+Grüner wird’s nicht

Unsere beliebtesten Produkte auf einen Blick

Alle ansehen
Topseller
Vertikutier-Set 4.8 (4 Rezensionen) Hat sich Moos auf deinem Rasen ausgebreitet? Wenn du es loswerden willst, ist Vertikutieren der ideale Weg, dein Ziel zu erreichen. In unserem Vertikutier-Set ist alles enthalten, was dein Rasen braucht, um sich nach dem Vertikutieren von seiner schönsten Seite zu zeigen. Ab: 48,99 
Topseller
Schnellwachsender Rasensamen 4.5 (30 Rezensionen) Möchtest du deinen Rasen auf Vordermann bringen – und das möglichst flott? Dann triffst du mit unserem schnellwachsender Rasensamen die richtige Wahl. Die Rasensamen gehen schnell auf und wachsen zügig zu einem dichten, grünen Rasen heran. Ab: 18,99 
Langzeit-Rasendünger 4.5 (20 Rezensionen) Versorge deinen Rasen, mit allen wichtigen Nährstoffen, ohne extremes Wachstum zu provozieren. Unser Langzeit-Rasendünger hält über 90 Tage und zeigt schnelle Wirkung. Perfekt für den Einsatz im Sommer und Herbst. Ab: 15,99 
RASENPFLEGE

Rasenpflege –Kalender

Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails

Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?

Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!

Hol dir deinen kostenlosen Kalender