Melde dich an oder erstelle ein neues Konto, um dieses Produkt auf deiner Wunschliste zu speichern.

Der richtige Vertikutierer für deinen Rasen
Für jede Rasenfläche gibt es einen passenden Vertikutierer. Bevor du dir also ein eigenes Vertikutiergerät anschaffst, ist es sinnvoll, die Maße und Beschaffenheit deines Rasens anzusehen. Deine persönlichen Vorlieben spielen beim Kauf natürlich auch eine Rolle.
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender

- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 250.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie
Dafür brauchst du einen Vertikutierer
Wenn du Moos und Filzschicht aus deinem Rasen entfernen möchtest, brauchst du einen Vertikutierer. Dabei handelt es sich um ein Gerät mit vertikal ausgerichteten Messern, die bei den meisten Modellen rotieren und einige Millimeter tief in die Grasnarbe ritzen. Fährst du mit einem Vertikutierer über deinen Rasen, ziehen die Messer somit Filz und Moos, aber manchmal auch ein paar Gräser, aus dem Grün. Mehr übers Vertikutieren steht in einem anderen Beitrag. Hier dreht sich alles um die Gerätschaft.
- Dafür brauchst du einen Vertikutierer
- Welches Modell ist am besten?
- Vertikutierer Top-Marken
- Vertikutierer mieten vs. kaufen mit Beispielrechnung
- Das perfekte Zubehör zum Vertikutieren
Du kannst dir einen Vertikutierer vom Nachbarn leihen, im Gartengeschäft mieten oder selbst kaufen. Insofern du Platz in der Garage oder im Schuppen hast, ist es praktisch, einen eigenen zu haben. Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen vier verschiedenen Ausführungen. Ich fasse gerne die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle für dich zusammen. Du musst dann nur noch eine Entscheidung treffen.
Welches Modell ist am besten?
Eine pauschale Antwort wäre hier schön – mit der kann ich aber leider nicht dienen. Generell ist es sinnvoll, die Auswahl auf etwas stärkere Modelle mit einer Leistung ab 1500 Watt zu beschränken. Wenn weniger Kraft drinsteckt, kommen die diversen Ausführungen oft nicht durchs Moos. Also widmen wir uns den unterschiedlichen Vertikutierern und ihren Eigenschaften.
Benzin-Vertikutierer
In der Regel haben Benzin-Vertikutierer etwa 3 PS und gehören damit zu der kraftvollen Sorte. Stark verfilzte Rasenflächen kannst du mit einem benzinbetriebenen Vertikutierer also problemlos bearbeiten. Ein weiterer Vorteil ist die freie, nicht kabelgebundene Nutzung. Das macht Benzin-Modelle perfekt für große Rasenflächen. All die Power kommt mit ein paar Haken. Benzin-Vertikutierer sind teuer in der Anschaffung, erfordern regelmäßige Wartung, am besten einmal jährlich, und riechen beim Gebrauch nach Abgas. Für manche ist auch die Tatsache, dass diese Sorte betankt werden muss, ein Nachteil.
Rasendoktor Louis rät:
„Ich würde dir einen Benzin-Vertikutierer nur dann empfehlen, wenn du eine sehr große Rasenfläche hast, oder dir das Gerät mit der Nachbarschaft teilst. Dann lohnen sich auch die hohen Anschaffungskosten.“
Elektro-Vertikutierer
Elektro-Vertikutierer sind nicht ganz so kraftvoll wie benzinbetriebene Modelle und nicht ganz so teuer. Wirf beim Kauf einen Blick auf die Leistung in Watt. Liegt diese um die 1000 Watt, kann es sein, dass der Elektro-Vertikutierer mit einer dichten Filzschicht nicht zurechtkommt. Ab 1500 Watt bewegst du dich im sicheren Bereich. Zur Nutzung brauchst du Strom, eine Steckdose in Gartennähe ist entsprechend praktisch. Außerdem ist ein ordentliches Verlängerungskabel für größere Rasenflächen notwendig. Den Elektromotor musst du nicht warten. Es reicht, die Messer nach dem Gebrauch zu reinigen.
Rasendoktor Louis rät:
„Solange du kein Problem mit der Handhabung des Kabels hast, sind Elektro-Vertikutierer ideal für kleine und etwas größere Rasenflächen. Auch Modelle mit viel Watt sind in der Anschaffung nicht zu teuer.“
Akku-Vertikutierer
Genau wie Elektro-Vertikutierer, verbrauchen Akku-Modelle Strom und sind wartungsarm. An dieser Stelle enden die Gemeinsamkeiten bereits. Ausführungen mit Akku sind meist doppelt so teuer wie Elektro-Geräte. Die Kabellosigkeit hat also ihren Preis. Außerdem ist die Reichweite des Akkus oft ziemlich mickrig. Ein Ersatzakku ist bei großen Flächen also notwendig, wenn du in einem Rutsch vertikutieren willst.
Rasendoktor Louis rät:
„Falls dir der Preis egal ist und du nur ein handliches Modell für eine kleine Rasenfläche suchst, kann ein Akku-Vertikutierer dich erfreuen. Ansonsten könnten die teuren Ersatzakkus dir den Spaß bei der Gartenarbeit nehmen.“
Hand-Vertikutierer
Weder Strom noch Benzin bringen Hand-Vertikutierer in Fahrt. Diese Geräte schiebst du mit eigener Kraft an. Sie eignen sich daher nur für kleine Rasenflächen, sind dafür aber sehr handlich und umweltfreundlich. Wenn du mehr Druck ausübst, dringen die Klingen tiefer in die Grasnarbe. Die Messer sind im Gegensatz zu motorisierten Vertikutierern starr. Das macht Hand-Vertikutierer ausgesprochen effektiv und präzise. Darüber hinaus nehmen sie nur wenig Platz in Anspruch.
Rasendoktor Louis rät:
„Hand-Vertikutierer sind ideal für Gartenfreunde, die einen kleinen Rasen haben und Freude an etwas körperlicher Arbeit haben.“
Vertikutierer Top-Marken
Beim Vertikutierer-Test werden meist Modelle unterschiedlicher Preisklassen miteinander verglichen. Da ist es kein Wunder, dass die teureren Ausführungen meist etwas besser abschneiden. Du musst aber nicht unbedingt viel Geld ausgeben, um ein gutes Gerät zu finden.
Achte beim Kauf unbedingt auf die Leistung – die sollte über 1500 Watt betragen. Auch die Anzahl der Messer in Relation zur Arbeitsbreite ist ausschlaggebend. Je enger die Messer aneinandergereiht sind, desto gründlicher ziehen sie das Moos aus dem Rasen. Ich hab dir die Preisklassen der top Vertikutierer herausgesucht, damit du dir ein Bild machen kannst. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Stand: Sommer 2021.
Preisvergleich verschiedener Modelle
Marke | Modell | Preisklasse | Modell | Preisklasse |
---|---|---|---|---|
Wolf Vertikutierer | Hand – UG-M 3 | 20 bis 50 € | Elektro – VS302E | 50 bis 100 € |
Sabo Vertikutierer | Benzin – 28-BV | 650 bis 700 € | Elektro – 35-V EL | 250 bis 300 € |
Alko Vertikutierer | Benzin – 38 P | 250 bis 300 € | Elektro – 38 E | 100 bis 150 € |
Gardena Vertikutierer | Hand – Boy | 20 bis 50 € | Elektro – EVC 1000 | 100 bis 150 € |
Einhell Vertikutierer | Akku – GE-CM | 300 bis 350 € | Elektro – GE-SA 1640 | 150 bis 200 € |
Stihl Verituktierer | Akku – RLA 240 | 350 bis 400 € | Elektro – RLE 240 | 150 bis 200 € |
Vertikutierer mieten vs. kaufen mit Beispielrechnung
Falls du wenig Platz hast, oder deine Garage nicht mit Geräten vollstellen möchtest, empfehle ich dir, einen Vertikutierer zu mieten. Auch unter anderen Umständen, ist Mieten praktisch. Wie sich das rein rechnerisch verhält, kannst du an diesem Beispiel erkennen.
Elektro-Vertikutierer Miete | 1 Mal im Jahr Vertikutieren | 2 Mal im Jahr Vertikutieren |
---|---|---|
Pro Tag: 35 € | 35 € | 70 € |
Übers Wochenende: 50 € | 50 € | 100 € |
Für den Preis eines neuen Elektro-Vertikutierers im Wert von 200 € kannst du dir über 5 Mal ein Gerät für 35 € im Baumarkt leihen. Wenn du nur einmal im Jahr vertikutierst, lohnt sich der Kauf eines neuen 200 €-Vertikutierers also nach fünf Jahren.
Benzin-Vertikutierer Miete | 1 Mal im Jahr Vertikutieren | 2 Mal im Jahr Vertikutieren |
---|---|---|
Pro Tag: 45 € | 45 € | 90 € |
Übers Wochenende: 65 € | 65 € | 120 € |
Für den Preis eines neuen Benzin-Vertikutierers im Wert von 500 € kannst du dir über 11 Mal ein Gerät für 45 € im Baumarkt leihen. Wenn du nur einmal im Jahr vertikutierst, lohnt sich der Kauf eines neuen 500 €-Modells also erst nach über 11 Jahren.
Das perfekte Zubehör zum Vertikutieren
Dein Erfolg beim Vertikutieren wird nicht nur von der Gerätschaft bestimmt. Mit dem richtigen Zubehör kannst du dafür sorgen, dass sich dein Rasen schneller von den Strapazen erholt. Auch Moos wird mit der richtigen Vorbehandlung effektiver entfernt. In unserem Vertikutier-Set Anti-Stress ist beispielsweise eine Moosvernichter-Dünger-Kombi enthalten, die deinen Rasen stärkt und gegen Moos wirkt. Noch mehr Vertikutierhelfer stecken in dem Vertikutier-Set Komplett versorgt. Ansonsten haben wir noch das Vertikutier-Set Moosvernichter, das neben Moosvernichter auch Rasensamen zum Nachsäen enthält.
Möchtest du jetzt loslegen oder brauchst du mehr Infos?
Die Auswahl des perfekten Vertikutierers kann etwas Zeit und Recherchearbeit in Anspruch nehmen. Wenn du weitere Informationen wünschst, helfen wir dir gerne weiter.
Ob bei Fragen zum Artikel oder anderen Anliegen, die mehr oder weniger mit dem perfekten Rasen zusammenhängen –, melde dich einfach bei uns!
Schreib uns eine E-Mail an: hello@moowy.de
Wir freuen uns auf deine Nachricht!
Danke für deine Aufmerksamkeit und frohes Schaffen!
-
Wurmkompost macht Küchenabfälle zu GartengoldWusstest du, dass ein halbes Kilo Kompostwürmer täglich die Hälfte ihres Körpergewichts an Abfällen fressen kann? Mit einem Wurmkompost kannst du so im Schnitt sechs Kilo Küchenabfälle jeden Monat in wertvolles Wurmhumus verwandeln! Schauen wir uns an, wie genau das geht.Mehr lesen
-
Funkien Pflanzen und PflegenWenn du einen nach Norden ausgerichteten Garten oder schattige Ecken auf deinem Grundstück hast, sind Funkien genau die richtigen Pflanzen für dich. Diese grünen Schönheiten gedeihen besonders gut im Halb- bis Vollschatten und brauchen gleichmäßig feuchten Boden, um sich optimal zu entwickeln.Mehr lesen
-
Windfeste Pflanzen für windige Gärten und BalkoneSuchst du windresistente Pflanzen? In diesem Artikel erfährst du, welche Pflanzen sich am besten für windige Standorte eignen – allen voran Gärten und Balkone, die starkem Wind ausgesetzt sind.Mehr lesen
-
Mischkultur leicht gemacht mit Schritt-für-Schritt-AnleitungStrategische Pflanzpartnerschaften können typische Gartenprobleme wie Schädlingsbefall und enttäuschende Erträge lösen oder zumindest mildern. Entdecke in unserem Mischkultur-Ratgeber, welche Pflanzen gut zusammenpassen.Mehr lesen
-
5 schöne winterharte BalkonpflanzenMit winterharten Kübelpflanzen holst du dir auch in der kalten Jahreszeit etwas Farbe auf den Balkon. Wir stellen dir unsere Top 5 winterharter Balkonpflanzen vor – von leuchtender Winterheide bis zur eleganten Skimmie. Außerdem erzählen wir dir, wie du sie richtig pflegst.Mehr lesen
-
Passionsblume anpflanzen und pflegenMit ihren filigranen Blüten und üppigen Ranken ist die Passionsblume eine wahre Augenweide. Möchtest du eine Pasionsblume anpflanzen oder eine Bestandspflanze genau richtig pflegen? Dann erhältst du hier alle Informationen, die du dazu brauchst.Mehr lesen
-
Liguster pflanzen & pflegen: dein kompletter RatgeberAlles, was du für eine gesunde und vitale Hecke wissen musst. Von Tipps zum Anpflanzen hin zu Schnitt und Pflege.Mehr lesen
-
Efeu Anpflanzen und PflegenMöchtest du Efeu in deinem Garten, auf dem Balkon oder drinnen anpflanzen? Dann erhältst du hier alle wichtigen Infos dazu.Mehr lesen
Hinterlasse einen Kommentar
Deine Antwort wird auf der Website veröffentlicht und der Autor wird per E-Mail benachrichtigt.
Hinterlasse einen Kommentar
Hast du eine Frage oder möchtest du deine Erfahrungen mitteilen? Hinterlasse uns einen Kommentar.

- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 250.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie

- Lieferung innerhalb von zwei Tagen
- 250.000+ zufriedene Kunden
- 60 Tage Zufriedenheitsgarantie
Nur der Kalender, keine nervigen Werbemails
Möchtest du wissen, wann welche Pflege für deinen Rasen anfällt?
Gib deine E-Mail-Adresse ein und schon ist dein Kalender auf dem Weg zu dir!
Hol dir deinen kostenlosen Kalender
Kommentare (0)
Bisher hat hier noch niemand kommentiert. Also worauf wartest du noch?
Schon benutzt? Gib die erste Bewertung ab!Schreibe einen Beitrag und verschönere den Kommentarbereich!
Möchtest du einen Kommentar zu diesem Artikel Kommentare?