{"id":21015,"date":"2024-03-27T14:27:16","date_gmt":"2024-03-27T13:27:16","guid":{"rendered":"https:\/\/moowy.de\/?p=21015"},"modified":"2024-03-29T14:18:22","modified_gmt":"2024-03-29T13:18:22","slug":"gemusegarten-anlegen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/moowy.de\/gemusegarten-anlegen\/","title":{"rendered":"Gem\u00fcsegarten anlegen mit Schritt-f\u00fcr-Schritt-Anleitung"},"content":{"rendered":"

Gem\u00fcse der Marke Eigenbau ist hei\u00df begehrt. Wie du auch in den Genuss von einer eigenen Ernte kommst, erf\u00e4hrst du in unserer umfangreichen Schritt-f\u00fcr-Schritt-Anleitung. Sie wappnet dich mit dem n\u00f6tigen Wissen, um deinen Gem\u00fcsegarten anlegen <\/strong>zu k\u00f6nnen. <\/em><\/p>

Du bekommst von uns praktische Tipps f\u00fcr die Gartengestaltung, inspirierende Gem\u00fcsegartenideen und Ratschl\u00e4ge zur Sch\u00e4dlingsbek\u00e4mpfung. Kurzum: Hier erf\u00e4hrst du alles, was du zum Gem\u00fcsegarten Anlegen wissen musst. <\/p>

Vorteile eines eigenen Gem\u00fcsegartens<\/h2>

Mit einem eigenen Gem\u00fcse- und Nutzgarten kommst du in den Genuss zahlreicher Vorteile. Das Beste zuerst: Frisches Gem\u00fcse, das du selbst angebaut hast. Du kennst die Herkunft deiner Lebensmittel, wei\u00dft, wie sie ged\u00fcngt wurden und stellst pers\u00f6nlich sicher, dass keine sch\u00e4dlichen Chemikalien zum Einsatz kommen. Au\u00dferdem sparst du Geld beim Einkauf, weil du jetzt weniger Gem\u00fcse zukaufen musst, um satt zu werden. <\/p>

\"Mann<\/figure>

Abgesehen davon wird dein CO-Fu\u00dfabdruck kleiner, weil du jetzt weniger von importierten Lebensmitteln abh\u00e4ngig bist. Auch der Verpackungsm\u00fcll wird reduziert. Wer einen Gem\u00fcsegarten anlegen kann, sollte das also auch tun \u2013 dem Planeten zuliebe.<\/p>

Gem\u00fcsebeet anlegen Plan<\/h2>

Bevor du deinen eigenen Gem\u00fcsegarten anlegen kannst, ben\u00f6tigst du einen Plan. Lege zun\u00e4chst fest, welche Gem\u00fcsesorten du anlegen m\u00f6chtest und wo genau die Beete im Garten stehen sollen.<\/p>

Verschiedene Gem\u00fcsesorten haben unterschiedliche Standortanspr\u00fcche. Versuche immer, die Sorten zusammen zu pflanzen, die \u00e4hnliche Bedingungen m\u00f6gen. Beispielsweise k\u00f6nnen sich S\u00e4ure liebende Pflanzen k\u00f6nnen sich so ein Beet teilen. <\/p>

 Achte auch auf die Anzahl der Pflanzen. Einige Pflanzen tragen viel Gem\u00fcse, andere weniger. Wenn du zu viele Zucchini anpflanzt, wei\u00dft du sp\u00e4ter sonst nicht mehr, wohin mit all dem Gem\u00fcse. Freunde und Verwandte haben dann auch irgendwann die Nase voll. <\/p>

Ber\u00fccksichtige auch den Platz, den jedes Gem\u00fcse zum Wachsen ben\u00f6tigt, damit du die richtigen Abst\u00e4nde zwischen den Pflanzen planen kannst.<\/p>

Wo und wann Nutzgarten anlegen?<\/h2>

W\u00e4hle idealerweise einen Standort, der t\u00e4glich mindestens sechs Stunden direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.<\/p>

Wenn dein Gem\u00fcsegarten eher im Schatten steht, solltest du das bei der Auswahl beachten.<\/p>

Gem\u00fcsesorten, die im (Halb-)Schatten gedeihen: <\/h3>